|
Existenzgründung | Unternehmensförderung | Handel | Tourismus | Verkehr |
|
|
|
14. November | 18 bis 21 Uhr | Kassel |
|
Netzwerk für Frauen: Sheroes Kassel 2025 |
|
Wir laden Sie herzlich ein, Teil eines Abends zu werden, der Perspektiven eröffnet, Netzwerke stärkt und Unternehmerinnentum in den Mittelpunkt stellt. Sheroes Kassel ist ein wachsendes Netzwerk für Frauen, die gründen, führen, gestalten – und dabei den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitgestalten wollen. Gemeinsam mit engagierten Mitstreiter:innen haben wir im vergangenen Jahr einen Zehn-Punkte-Plan entwickelt, der zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmerinnen aufgreift. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
|
|
|
Weitere Veranstaltungen |
|
25. November | 9 bis 11 Uhr | online
Social Media 2026 – Aktuelle Trends und rechtliche Rahmenbedingungen
17. bis 23. November | Nordhessen und Region Marburg
Gründungswoche Deutschland 2025 |
|
|
Außenwirtschaft |
|
|
|
11. Dezember | ganztägig | Frankfurt am Main und online |
|
17. Informationstag Exportkontrolle 2025 |
|
Der 17. Informationstag Exportkontrolle 2025 wird in Frankfurt am Main stattfinden und wird auch wieder als Livestream zur Verfügung gestellt. Auch in diesem Jahr werden Interessierte in gewohnter Weise über die neuesten Entwicklungen in der Exportkontrolle und im BAFA umfassend informiert. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
|
|
|
Weitere Veranstaltungen |
|
27. Oktober | 13 bis 14.30 Uhr | online
Online-Seminar: Basiswissen Zolllager
3. November | 9 bis 16.30 Uhr | Kassel
Lieferantenerklärungen - Bedeutung, Regeln, Konsequenzen
11. November | 9 bis 10.30 Uhr | online
Aktive und passive Veredelung
19. November | 9 bis 13 Uhr | online
INCOTERMS® 2020 kompakt – Praxisgerechte Einführung in das Regelwerk |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
|
6. November | 11.30 bis 17.30 Uhr | Kassel |
|
IT Security Day 2025: „Wie sicher ist sicher? IT-Sicherheit in Zeiten von KI und Cyberangriffen“ |
|
Highlights der Veranstaltung sind eine Keynote von Florian Dalwigk „Wie sicher ist sicher, wenn KI unsere Zukunft gestaltet?“ sowie interaktive Thementische zu Cloud & Compliance, Mensch & Awareness, KI & Ransomware und die Verleihung des IT-Award 2025. Der IT Security Day bietet praxisnahe Einblicke, spannende Impulse und hochkarätige Kontakte – alles an einem Tag, in einem Raum, im Dialog auf Augenhöhe. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
|
|
|
Weitere Veranstaltungen |
|
30. Oktober | 15 bis 18 Uhr | Kassel
75 Jahre AGP: Von Beschäftigten zu Beteiligten – Dialog Mitarbeiterbeteiligung im Mittelstand
28. Oktober | 8 bis 18 Uhr | Frankfurt am Main
LEAN Your Business 2025 – die Konferenz rund um effiziente Prozesse
25. November | 16.45 bis 20 Uhr | Melsungen
Treffen des Arbeitskreises Projektmanagement in der digitalen Arbeitswelt |
|
|
Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
28. Oktober | 15 bis 17 Uhr | Kassel |
|
ZUKIPRO | Entwicklung einer Montageunterstützung mit Datenbrille |
|
Womöglich haben Sie schon über den Einsatz von AR in Ihrem Betrieb nachgedacht, sind aber unsicher über mögliche Anwendungen und verbundene Aufwände? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder auch, um konkrete Fragen mit Ihnen zu klären, bieten wir Ihnen unsere unverbindliche und kostenlose Beratung im Digitallabor an der Universität Kassel zum Thema AR an. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
|
|
|
Weitere Veranstaltungen |
|
29. Oktober | 14 bis 15 Uhr | online
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr
3. November | 14 bis 15 Uhr | online
ZUKIPRO: Zusammenarbeit in digitalen Teams verbessern – Moderiertes Training zur Verbesserung der psychologischen Sicherheit digitaler Teams
4. November | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO: Montagetraining mit Virtual Reality |
|
|
Recht |
|
|
|
4. November | 14 bis 16.30 Uhr | online |
|
Gelber Schein = Urlaubsschein? Der richtige Umgang des Arbeitgebers mit zweifelhaften Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen |
|
In der betrieblichen Praxis kommt es immer wieder vor, dass Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von Beschäftigten infrage stellen – etwa bei häufigen Kurzerkrankungen oder auffälligen Zeitpunkten der Krankmeldung. Doch unter welchen Voraussetzungen dürfen Arbeitgeber Zweifel anmelden? Und wie sollten sie im konkreten Fall vorgehen, ohne arbeitsrechtliche Risiken einzugehen? Diese Fragen werden anhand von Fällen aus der Praxis und Rechtsprechung beleuchtet. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
|
|
|
Weitere Veranstaltungen |
|
29. Oktober | 9 bis 10.30 Uhr | online
Die neue EU-Geldwäscheverordnung und das aktuelle Geldwäscherecht - Ein Thema für mich als Unternehmer?
18. November bis 9. Dezember | jeweils 12 bis 12.30 Uhr | online
Webinar-Reihe “Recht am Mittag”
|
|
|