Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit unseren Veranstaltungen stellen wir Ihnen ein breit gefächertes Angebot für die betriebliche Praxis zur Verfügung.

Weiterführende Informationen und eine Auflistung aller Veranstaltungen finden Sie unter www.ihk.de/kassel-marburg/veranstaltungen.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Aus- und Weiterbildung
Außenwirtschaft
Recht
Innovation und Umwelt
Wirtschaft DIGITAL
Existenzgründung und Unternehmensförderung
3. April | ganztägig
IHK-Girls‘Day 2025
Der Girls’Day weckt das Interesse von Mädchen für MINT-Berufe und erweitert ihre beruflichen Möglichkeiten. In diesem Jahr findet er am 3. April statt. Gemeinsam mit Nachfolgerinnen und Gründerinnen in der Region wollen wir Mädchen an dem Tag auch das Unternehmertum schmackhaft machen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
Auftakt am 24. März | 9.30 bis 10.30 Uhr | online

Einzelhandel heute: digital, stationär und zukunftsfähig: Webinar-Reihe der hessischen IHKs für Handelsunternehmen

27. März | 13 bis 15 Uhr | Kassel

Gründen in Deutschland - Sprechtag für Gründer/innen mit Migrationshintergrund

28. März | 18.30 Uhr | Kassel

Frühjahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Kassel

Aus- und Weiterbildung
3. April | 10 bis 12 Uhr | Marburg
Arbeitgeberfrühstück – Psychische Gesundheit im Arbeitsleben: „Wenn die Seele leidet, leidet auch der Betrieb“
Erhalten Sie bei dieser Veranstaltung grundlegende Informationen über die Entstehung psychischer Beeinträchtigungen, das Erkennen und den Umgang damit sowie zu Möglichkeiten der Prävention im betrieblichen Kontext.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
8. April |14 bis 15 Uhr | online

Webinar für neue Prüferinnen und Prüfer in den neuen IT Fortbildungen

24. April | 10 bis 11.30 Uhr | online

Workshop: Sprache als Schlüssel zum Erfolg - Einfache Sprache im Berufsalltag

Außenwirtschaft
2. April | 9 bis 16 Uhr | Kassel
Die Praxis der Exportkontrolle - Grundlagen und Prüfschritte für eine erfolgreiche Ausfuhr
Die Veranstaltung vermittelt die notwendigen Kenntnisse des Exportkontrollrechts. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorschriften erklärt und Tipps zur innerbetrieblichen Umsetzung der Exportkontrolle gegeben.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
9. April | 13 bis 14.30 Uhr | online

Seminar zu Versandverfahren

24. April | 10 bis 12.30 Uhr | online

Entsendung von Mitarbeitern in die Schweiz

13. Mai | 9 bis 13 Uhr | Kassel

INCOTERMS® 2020 kompakt – Praxisgerechte Einführung in das Regelwerk

Recht
20. März | 10 bis 12 Uhr | online
Informationsveranstaltung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ( BFSG) soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in dem wichtigen Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie verbessert werden. Es tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Die Veranstaltung gibt Unternehmen die Möglichkeit, sich über Praxisbeispiele zu informieren und Ansprechpersonen kennenzulernen, die sie zukünftig beraten können.

Weitere Informationen und Anmeldung

Innovation und Umwelt
31. März | 9 bis 12 Uhr | online
Von Kostenreduktion zu Wachstum: Wie Engpassmanagement Kosten senken und Profit steigern kann 
Krisenzeiten verlangen häufig nach Kostensenkungen – aber wie kann man gleichzeitig Wachstum ermöglichen? Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, wie durch gezielte Fokussierung auf Engpässe nicht nur Einsparpotenziale genutzt, sondern auch nachhaltige Verbesserungen erzielt werden können. Lernen Sie praxisorientierte Ansätze kennen, um Ihr Unternehmen resilienter und gleichzeitig profitabler zu machen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Wirtschaft DIGITAL
25. März | 10 bis 12 Uhr | Kassel
ZUKIPRO: Leichtbauroboter (Cobots) und intelligente Kamerasysteme zur Qualitätskontrolle
Sie überlegen, einen Leichtbauroboter oder intelligente Kamerasysteme in Ihrem Betrieb einzusetzen, sind aber unsicher, ob es sich lohnt? Wir helfen Ihnen uns im Digitallabor der Universität Kassel, den Einstieg zu erleichtern und mögliche Bedenken auszuräumen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
24. März | 14 bis 15 Uhr | online

ZUKIPRO: KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

25. März | 13 bis 15 Uhr | Kassel

ZUKIPRO: Gefährdungsbeurteilung der Mensch-Roboter-Kollaboration

27. März | 11 bis 12 Uhr | online

ZUKIPRO: Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

27. März | 9 bis 12 Uhr | Kassel

ZUKIPRO Escape Room: New Work, Digitalisierung und KI