|
| Standortpolitik | Existenzgründung und Unternehmensförderung |
|
|
|
|
| 25. November | 9 bis 11 Uhr | online |
|
| Social Media 2026 – Aktuelle Trends und rechtliche Rahmenbedingungen |
|
| In unserem kompakten Webinar werfen wir gemeinsam einen Blick auf die zentralen Social-Media-Trends für 2026: von KI-gestützter Content-Produktion über die Bedeutung von Social SEO bis hin zu neuen Formaten und einem werteorientierten Storytelling. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Unternehmen diese Entwicklungen erfolgreich nutzen können. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
|
|
|
|
| Weitere Veranstaltungen |
|
| 25. November | 18 bis 21 Uhr | Kassel
Einladung zum 17. Wilhelmshöher Impuls
25. November | 10 bis 11 Uhr | online
Digital reserviert - Wie Voicebots das Gastmanagement verändern
17. bis 23. November | ganztägig
Gründungswoche Deutschland 2025
26. Januar | 17 bis 18 Uhr | online
KI Trends 2026 - Wie sich Unternehmensarbeit in einem Jahr verändert hat |
|
|
| Außenwirtschaft |
|
|
|
|
| 26. November | 10 bis 11 Uhr | online |
|
| Entsendung von Mitarbeitern in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) – rechtssicher vorbereitet |
|
| Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen des Nahen Ostens und sind ein attraktiver Zielmarkt für deutsche Unternehmen. Wer Mitarbeiter dorthin entsendet, steht jedoch vor besonderen rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen. In diesem praxisorientierten, kostenfreien Webinar erläutert Christoph Keimer, Rechtsanwalt bei SCHLÜTE GRAF Rechtsanwälte PartG mbB, die zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
|
|
|
|
| Weitere Veranstaltungen |
|
| 19. November | 13 bis 18 Uhr | IHK Frankfurt am Main
MedPharma Westafrika - Geschäftschancen im Gesundheitssektor
27. November | 10 bis 11.15 Uhr | online
Entsendung von Mitarbeitern nach Tschechien
2. Dezember | 9 bis 10.30 Uhr | online
Zollwertermittlung
8. Dezember | 9 bis 16.30 Uhr | Kassel
Einreihung von Waren in den Zolltarif
22. Januar | 9 bis 13 Uhr | online
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2025/2026 |
|
|
| Aus- und Weiterbildung |
|
|
|
|
| 18. November | 18 bis 19 Uhr | online |
|
| Die Liebe und das liebe Geld - Faire Finanzen in einer Beziehung |
|
| Emil Nefzger ist Experte für private Finanzen und erklärt als Redakteur bei Finanztip, wie du deine Finanzen selbst in die Hand nehmen kannst. Er hostet gemeinsam mit Saidi Sulilatu den Finanztip-Podcast „Geld ganz einfach“. Mit Humor und klarem Blick erklärt er dir, wie Paare Konflikte um Geld vermeiden bzw. lösen – von Kontenmodellen bis zum Trennungsfall. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
| Innovation und Umwelt | Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
|
| Digitalisierung & KI |
|
| DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025: Ihre Meinung ist gefragt! |
|
| Die IHK-Organisation setzt sich in Berlin und Brüssel dafür ein, dass Rahmenbedingungen die Erfordernisse der Wirtschaft berücksichtigen. Mit der DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 möchten wir den Stand und die Bedürfnisse der deutschen Wirtschaft besser verstehen. Die Ergebnisse tragen dazu bei, politische Botschaften zu untermauern und den digitalen Wandel in Ihrem Sinne zu gestalten. Mit wenigen Minuten Ihrer Zeit können Sie dazu beitragen. Jetzt bis zum 28. November teilnehmen – ihre Stimme zählt! Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
|
|
|
|
| Weitere Veranstaltungen |
|
| 25. November | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO | Leichtbauroboter mit smarter Kamera zur Qualitätskontrolle
26. November | 14 bis 15 Uhr | online
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr
27. November | 11 bis 12 Uhr | online
ZUKIPRO | Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs
2. Dezember | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO | Gefährdungsbeurteilung der Mensch-Roboter-Kollaboration |
|
|
| Recht |
|
|
|
|
| 25. November | 12 bis 12.30 Uhr | online |
|
| Recht am Mittag: Patente, Marken und KI: Chancen nutzen - Risiken erkennen |
|
| In diesem Seminar aus der Reihe "Recht am Mittag" werden die grundlegenden Unterschiede zwischen den verschiedenen Schutzrechtsarten sowie deren jeweilige Schutzmechanismen verständlich erläutert. Die Teilnehmenden lernen sowohl die Chancen als auch die Risiken kennen, die mit dem Einsatz von KI im Bereich des geistigen Eigentums verbunden sind. Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|