Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ländliche Regionen sind weit mehr als idyllische Lebens-, Natur- und Erholungsräume. Sie sind wirtschaftliche Kraftzentren, Innovationsmotoren und Schlüsselakteure. Um auf diese Bedeutung aufmerksam zu machen, hat die IHK-Organisation eine bundesweite Kampagne initiiert, die nun angelaufen ist. Mehr dazu lesen Sie in unserer TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
„Wo sonst – wenn nicht in ländlichen Räumen?“
Finanzkompetenz - Made in Hessen: 'Moneymindset - Die Psychologie des Geldes'
Security Session Nordhessen: „IT-Notfallplan – Wenn jede Minute zählt“
EU-Parlament stimmt über die Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie ab
KI im Qualitätsmanagement: MIQFEM – Intelligentes Fehlermanagement mit KI
Hessischer Gemeinschaftsstand auf der FISPAL 2026 in São Paulo
Round Table Maschinenbau Kasachstan – Hessen
E-Commerce - Kleinsendungen aus Drittstaaten
Verhältnismäßigkeit hängt vom Einzelfall ab
ZUKIPRO: 3D-Scanning und 3D-Druck
ZUKIPRO: Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion
Top-Meldung
Kampagne der IHK-Organisation
Blick auf einen Fluss mit Brücke und Häusern sowie einer Kirche im Hintergrund
„Wo sonst – wenn nicht in ländlichen Räumen?“

Eine neue bundesweite Kampagne der IHK-Organisation macht die wirtschaftliche Bedeutung der ländlichen Regionen sichtbar.

Weiterlesen
Aus- und Weiterbildung
ONLINE-REIHE: 25. November | Die Psychologie des Geldes
Finanzkompetenz - Made in Hessen: 'Moneymindset - Die Psychologie des Geldes'

Dein Nutzen: Entwickle ein gesundes Verhältnis zu Geld - für weniger Stress und mehr Kontrolle.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt | Wirtschaft DIGITAL
10. Dezember | 15 bis 16 Uhr | online
Security Session Nordhessen: „IT-Notfallplan – Wenn jede Minute zählt“

Das IT-Netzwerk Nordhessen startet ein neues Onlineformat für Entscheider und IT-Verantwortliche in Nordhessen. Kurz. Direkt. Praxisnah. Ohne Folienfriedhöfe. Drei Partner geben Impulse aus der Praxis und zeigen gemeinsam, wie technische Maßnahmen, klare Organisation und finanzielle Absicherung zusammenarbeiten. Anschließend gibt es eine moderierte Diskussion und die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
CSRD
EU-Parlament stimmt über die Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie ab

Das EU-Parlament hat sich mit dem Vorschlag der EU-Kommission im sog. Omnibus I zur Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie (sog. CSRD) befasst. Am 13.11.2025 wurden Änderungsanträge zum Vorschlag der Kommission angenommen, die nun Gegenstand der Verhandlungen mit dem Rat sind, welche kurzfristig aufgenommen werden. Das Parlament hat sich dafür ausgesprochen, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung nur für Unternehmen gelten soll, die mehr als 1.750 Mitarbeiter und mehr als 450 Mio. EUR Nettoumsatz haben.

Weiterlesen
11. Dezember | 16 bis 17.30 Uhr | online
KI im Qualitätsmanagement: MIQFEM – Intelligentes Fehlermanagement mit KI

Fehler smarter erkennen, analysieren und dauerhaft vermeiden? Das Forschungsprojekt MIQFEM zeigt, wie neueste KI-Technologien mit bewährten QM-Methoden zusammenwirken – für ein intelligentes, nachhaltiges Fehlermanagement. Erleben Sie Forschungsergebnisse, Live-Demonstrationen und Praxisbeispiele aus Industrie und Pilotanwendungen. Diskutieren Sie mit, wie KI das Fehlermanagement branchenübergreifend verändert und welche Potenziale sich daraus für Wirtschaft und Qualität ergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen
Außenwirtschaft
Südamerika
Collage zum Thema Brasilien
Hessischer Gemeinschaftsstand auf der FISPAL 2026 in São Paulo

Die FISPAL ist die Leitmesse für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen in Südamerika – und damit die ideale Bühne für hessische Unternehmen, ihre Technologien und Innovationen einem hochkarätigen, internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Der Hessische Gemeinschaftsstand bietet Unternehmen einen professionell gestalteten, aufmerksamkeitsstarken Auftritt zu besonders attraktiven Konditionen. 

Weiterlesen
10. Dezember | Wiesbaden
Round Table Maschinenbau Kasachstan – Hessen

Erfahren Sie aus erster Hand, welche Chancen der kasachische Markt für hessische Maschinenbauer bietet. Treffen Sie Experten des Generalkonsulats der Republik Kasachstan, der AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH, des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA sowie der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien. Freuen Sie sich auf ein Best-Practice-Testimonial des hessischen Unternehmens Siemag Tecberg group.

Weiterlesen
Übergangslösung ab 2026
E-Commerce - Kleinsendungen aus Drittstaaten

Der Rat der EU hat beschlossen, bereits ab 2026 eine Übergangslösung für E-Commerce-Kleinsendungen aus Fernost einzuführen. Damit soll ermöglicht werden, Zölle auf Waren unter 150 Euro schneller und einfacher zu erheben – lange bevor die ursprünglich geplante vollständige Abschaffung der 150-Euro-Freigrenze im Jahr 2028 wirksam wird.

Weiterlesen
Recht
Probezeitvereinbarung
Verhältnismäßigkeit hängt vom Einzelfall ab

Für die Verhältnismäßigkeit einer vereinbarten Probezeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis gibt es keinen Regelwert. Vielmehr ist nach einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts stets eine Einzelfallabwägung unter Berücksichtigung der erwarteten Dauer der Befristung und der Art der Tätigkeit durchzuführen.

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
9. Dezember | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO: 3D-Scanning und 3D-Druck

Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das Digitallabor der Universität Kassel. Sie können selbst den 3D-Scanner testen oder bringen Sie ein Objekt mit. Gerne zeigen wir Ihnen auch Folgeanwendung wie z. B. 3D-Druck, Übertragung in Arbeitssimulationssoftware und Scan-zu-CAD.

Weiterlesen
10. Dezember | 13 bis 14 Uhr | online
ZUKIPRO: Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie der Roboter Objekte findet, hebt und platziert – sowohl in der Simulation als auch in der Realität. Anhand eindrucksvoller Demonstrationen werden Sie entdecken, wie der Übergang zwischen diesen beiden Welten funktioniert. Tauchen Sie ein in diese innovative Technik und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Sim2Real in der Produktion.

Weiterlesen