Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der erhoffte wirtschaftliche Aufschwung in Nordhessen und der Region Marburg bleibt weiterhin aus. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Kassel-Marburg. Zu den Verlierern zählt erneut der Einzelhandel, der nun auf das Weihnachtsgeschäft hofft. Mehr dazu lesen Sie in unserer TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
IHK-Konjunkturumfrage Herbst: Aufschwung bleibt weiterhin aus
IHK-Vollversammlung: „Plan B“ beim Klimaschutz
Praxis-Guide "Greater China to Go"
Tag der Wirtschaft Kirgisistans: Kooperationschancen entdecken
Mitarbeiterentsendung in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) – rechtssicher vorbereitet
Arbeitskreis 3D-Druck: Additive Fertigung – KI trifft Metall
Arbeitskreis-Netzwerk: MIQFEM - Intelligentes Fehlermanagement mit KI
Fünfte Runde des Förderwettbewerbs Energie- und Ressourceneffizienz gestartet
ZUKIPRO | Remote Support mit Augmented Reality
ZUKIPRO | Exoskelett für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr
Insolvenzrecht: Unterlassungsklage kann trotz Eigenverwaltung fortgesetzt werden
Gesellschafter-Geschäftsführer: Mit der Abberufung endet das Recht zur Geschäftsführung
TOP-Meldung
Pessimismus dominiert
Global Market Trends: A Digital Visualization of Worldwide Economic Fluctuations
IHK-Konjunkturumfrage Herbst: Aufschwung bleibt weiterhin aus

Hohe Kosten, die schwache Weltkonjunktur und zunehmender Wettbewerbsdruck belasten die Unternehmen. Der wirtschaftliche Aufschwung in Nordhessen und der Region Marburg bleibt weiterhin aus. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg.

Weiterlesen
Standortpolitik | Existenzgründung und Unternehmensförderung | Innovation und Umwelt
Hand hält symbolisch die Erde
IHK-Vollversammlung: „Plan B“ beim Klimaschutz

Um sowohl die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als auch das Erreichen der Klimaziele sicherzustellen, spricht sich die Vollversammlung der IHK Kassel-Marburg für einen Kurswechsel in der Energiepolitik aus. Ziel müsse sein, eine wirtschaftlich tragfähige, international abgestimmte und technologieoffene Klimapolitik umzusetzen.

Weiterlesen
Außenwirtschaft
Digitale Orientierung für Ihre China-Reise
Praxis-Guide "Greater China to Go"

Wer zum ersten Mal nach Greater China reist, merkt schnell: Ohne die richtigen Apps geht wenig. Ob Bezahlen, Navigation, Kommunikation oder Hotelbuchung, vieles läuft digital und oft ganz anders als in Europa. Genau hier setzt der neue Guide an.

Weiterlesen
28. November | Berlin
Tag der Wirtschaft Kirgisistans: Kooperationschancen entdecken

Gold, Kohle und weitere Bodenschätze, aber auch Medizintechnik, IT oder Skitourismus: Kirgisistan hat Investoren einiges zu bieten. Eine Gelegenheit, Kontakte in das zentralasiatische Land zu knüpfen, eröffnet ein hochkarätig besetzter "Tag der Wirtschaft" Ende November in Berlin.

Weiterlesen
26. November | 10 bis 11 Uhr | online
Mitarbeiterentsendung in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) – rechtssicher vorbereitet

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zählen zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen des Nahen Ostens – attraktiv, aber rechtlich anspruchsvoll. Wer Mitarbeiter dorthin entsendet, muss unter andrem Arbeitsrecht, Aufenthaltsbestimmungen, Sozialversicherung und Steuern sauber vorbereiten. In diesem praxisorientierten, kostenfreien Webinar erläutert Christoph Keimer, Rechtsanwalt bei SCHLÜTER GRAF Rechtsanwälte PartG mbB, die zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entsendung von Mitarbeitern in die VAE.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
13. November | 16 bis 18.30 Uhr| Kassel
Arbeitskreis 3D-Druck: Additive Fertigung – KI trifft Metall

Der Arbeitskreis 3D-Druck (Metall) beschäftigt sich mit Themen rund um additive Fertigung. Am 13. November um 16 Uhr öffnet das Fachgebiet „Metallische Werkstoffe“ (Prof. Dr. Thomas Niendorf) an der Universität Kassel seine Tore und lädt alle an additiver Fertigung Interessierte ein die neue Laserauftragsschweißanlage 2LMD zu besichtigen und in einem anschließenden Vortrag zu erfahren, wie KI und Feedback-Schleifen zu effizienterer Materialentwicklung beitragen können.

Weiterlesen
26. November | 18 bis 19.30 Uhr | Kassel
Arbeitskreis-Netzwerk: MIQFEM - Intelligentes Fehlermanagement mit KI

Der Arbeitskreis Qualitätsmanagement tagt am 26. November ab 18 Uhr und lädt in die IHK in Kassel ein, um zu klären, wie es gelingt Fehler in Produktion und Prozessen smarter zu erkennen, zu analysieren und dauerhaft zu vermeiden. Erleben Sie aktuelle Forschungsergebnisse, Live-Demonstrationen eines Assistenzsystems und Praxisbeispiele aus Industrie und Pilotanwendungen. Diskutieren Sie mit, wie KI das Fehlermanagement branchenübergreifend verändert und welche Potenziale sich daraus für Wirtschaft und Qualität ergeben.

Weiterlesen
Bundesförderung
Fünfte Runde des Förderwettbewerbs Energie- und Ressourceneffizienz gestartet

Die fünfte Runde des Förderwettbewerbs Energie- und Ressourceneffizienz der EEW ist am 1. November mit einem Budget von 60 Millionen gestartet. Die maximale Förderquote beträgt 60 Prozent. Vorhaben können mit maximal 20 Millionen Euro gefördert werden. Für die Förderung gelten keine AGVO- oder De-minimis-Beschränkungen.

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
11. November | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO | Remote Support mit Augmented Reality

Durch den AR-Remote-Support wird die Fernunterstützung auf ein völlig neues Niveau gehoben. Statt sich nur auf klassische Anleitungen oder Telefonate zu verlassen, können zum Beispiel Techniker aus der Ferne visuelle Hinweise und Anweisungen direkt in die reale Umgebung des Handwerkers oder Produktionsmitarbeiters einblenden. Testen Sie die Vorteile von AR im ZUKIPRO-Digitallabor und erleben Sie, wie interaktive Unterstützung den Arbeitsalltag revolutionieren kann.

Weiterlesen
18. November | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO | Exoskelett für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Sie möchten erfahren, ob ein Exoskelett für Ihr Unternehmen geeignet ist? Dann kommen Sie zur unverbindlichen und kostenlosen Beratung ins ZUKIPRO-Digitallabor an der Universität Kassel. Lernen Sie praxisnah das richtige Anlegen und den effizienten Einsatz eines Exoskeletts, um Überkopfarbeiten sicherer und weniger belastend zu gestalten. Erleben Sie am eigenen Körper, wie diese Technologie Ermüdungserscheinungen reduziert, die Produktivität steigert und die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördert.

Weiterlesen
26. November | 14 bis 15 Uhr | online
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr

Das Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) bietet kostenlose Informationen, Qualifizierungen und Beratungen zu allen Themen rund um Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In der Sprechstunde am 26. November informieren unsere Experten Sie über aktuelle Förderprogramme, geben praxisnahe Tipps zur Antragstellung und teilen wertvolle Einblicke aus der Praxis.

Weiterlesen
Recht
Bundesgerichtshof (BGH)
Insolvenzrecht: Unterlassungsklage kann trotz Eigenverwaltung fortgesetzt werden

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass ein durch Insolvenzeröffnung unterbrochenes Verfahren über einen Unterlassungsanspruch wegen Wettbewerbsverstoßes oder Verletzung gewerblicher Schutzrechte auch dann wieder aufgenommen werden kann, wenn das Insolvenzgericht keine Insolvenzverwaltung anordnet, sondern stattdessen die Eigenverwaltung zulässt.

Weiterlesen
Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg
Gesellschafter-Geschäftsführer: Mit der Abberufung endet das Recht zur Geschäftsführung

Gemäß eines Beschlusses des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg kann einem abberufenen Gesellschafter-Geschäftsführer die weitere Geschäftsführung ausdrücklich untersagt werden – auch dann, wenn er weiterhin Mitgesellschafter ist.

Weiterlesen