|
TOP-Meldung |
|
|
|
Zuverscihtlich und motiviert |
|
 |
© Dieter Schachtschneider |
Duale Ausbildung: 'Chancen sind so gut wie nie' - IHK-Präsidentin im HNA-Interview |
|
Zum Ausbildungsstart gibt sich IHK-Präsidentin Désirée Derin-Holzapfel trotz Azubi-Mangels im HNA-Interview sehr zuversichtlich. Der Weiteren spricht sie unter anderem über falsche Eltern-Ratschläge, fehlende Berufsorientierung an Schulen, Chancen für Frauen und Migranten sowie über die enorme Bedeutung von Leistungserfahrungen in jungen Jahren. Weiterlesen |
|
|
Standortpolitik |
|
|
|
Corona-Hilfen |
|
 |
© studio v-zwoelf | srock.adobe.com |
Rückmeldeverfahren des Landes Hessen |
|
Das Regierungspräsidium Kassel führt für das Land Hessen aktuell ein standardisiertes Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen durch. Dazu werden alle hessischen Betriebe, die diese Unterstützung in Anspruch genommen haben, angeschrieben. Weiterlesen |
|
|
Existenzgründung und Unternehmensförderung | Handel | Tourismus |
|
|
|
Bewusstsein für den Einkauf vor Ort schärfen |
|
 |
© Carmen Schlieckmann |
Heimat shoppen 2025: ID-Buzz eine Woche lang auf Tour in Nordhessen |
|
Ein besonderer Botschafter war in diesem Jahr zum ersten Mal unterwegs, um farbenfroh im Vorfeld für die Aktionstage „Heimat shoppen“ am 12. und 13. September zu werben. Weiterlesen |
|
|
Außenwirtschaft |
|
|
|
11. September | 9 bis 14.30 Uhr | Kassel |
|
Nordhessischer Außenwirtschaftstag: Noch schnell anmelden! |
|
Es sind nur noch wenige Tage bis zu unserem Nordhessischen Außenwirtschaftstag, der in diesem Jahr unter dem Motto "Auf zu neuen Märkten: Chancen nutzen - Risiken mindern!"
stattfindet. Da eine Anmeldung für die Teilnahme unbedingt erforderlich ist, sollten sich Interessierte schnellstmöglich anmelden. Weiterlesen |
|
|
|
Chancen auch für den deutschen Mittelstand |
|
 |
© Johan | stock.adobe.com |
Kanada: Öffnung des Binnenmarkts |
|
Ausgerechnet US-Präsident Trumps protektionistische Handelspolitik hat in Kanada eine innenpolitische Dynamik ausgelöst. Während US-Zölle den Außenhandel der USA belasten, öffnet Kanada seinen Binnenmarkt und bietet internationalen Partnern Chancen. Weiterlesen |
|
|
|
Einreise in die USA |
|
US-Visa-Bond-Programm gestartet |
|
as Visa-Bond-Programm des U.S. Department of State (Außenministerium der Vereinigten Staaten) ist am 5. August 2025 im Federal Register veröffentlicht worden und startet Ende August 2025. Es sieht vor, dass Antragstellerinnen und Antragsteller von B-1-Geschäftsvisa und B-2-Touristenvisa aus bestimmten Staaten eine Kaution hinterlegen, bevor sie ein entsprechendes Visum erhalten. Weiterlesen |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
|
25. September | 10 bis 17 Uhr | online |
|
Workshop: Praktische Umsetzung der CE-Maßnahmen kennenlernen |
|
Sie erhalten einen vollständigen, wie auch handlungsorientierten Überblick zur CE-Kennzeichnung und können besser erkennen, was die CE-Maßnahmen für das eigene Unternehmen bedeuten und auch wie sie sich in die betrieblichen Abläufe einbinden lassen. Anhand einer CE-Mustervorlage bekommen Sie die praktische Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen an einem konkreten Beispiel verdeutlicht. Weiterlesen |
|
|
|
5. November | 14 bis 15.30 Uhr | online |
|
Webinar „EU-Entwaldungsverordnung - Umsetzung in letzter Minute: Was jetzt noch möglich ist“ |
|
Der Geltungsbeginn der EUDR wurde zwar um ein Jahr verschoben, aber große und mittlere Unternehmen sind ab dem 30. Dezember 2025 und Kleinst- und kleine Unternehmen ab dem 30. Juni 2026 verpflichtet und die Zeit zur Umsetzung wird knapp, wenn bislang keine Vorbereitungen getroffen wurden. In unserem Webinar geben wir konkrete Hinweise, was jetzt getan werden muss. Weiterlesen |
|
|
|
30. September | 18 bis 20 Uhr | Kassel |
|
Lab Talk:Fortschreitende Digitalisierung im Bauwesen mit Prof. Dr.-Ing. Jakob Kirchner |
|
Wie können Innovationen aus der Forschung gezielt in Unternehmen integriert werden? Beim Lab Talk am 30. September stellt Prof. Dr.-Ing. Jakob Kirchner praxisnahe Ansätze zur Digitalisierung im Bauwesen vor – darunter digitale Bestandserfassung, effizientes Datenmanagement, Prüf- und Qualitätssicherungsprozesse sowie KI-Anwendungen. Neue Impulse für die tägliche Arbeit erhalten dabei insbesondere Architekturbüros, Bauunternehmen und das Facility Management. Weiterlesen |
|
|
Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
3. September | 14 bis 15 Uhr | online |
|
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr |
|
Sie wollen Ihr Unternehmen digital weiterentwickeln und KI gezielt einsetzen? Dann sichern Sie sich finanzielle Unterstützung – wir zeigen Ihnen, wie! In dieser Sprechstunde informieren die Experten des hessischen Zukunftszentrums ZUKIPRO Sie über aktuelle Förderprogramme, geben praxisnahe Tipps zur Antragstellung und teilen wertvolle Einblicke aus der Praxis. Weiterlesen |
|
|
|
16. September | 11 bis 12 Uhr | online |
|
 |
© ZUKIPRO |
Virtuelle Führung durch das ZUKIPRO-Digitallabor: Aktuelle Technologien erleben |
|
In der virtuellen Führung durch das ZUKIPRO-Digitallabor erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle Technologien und deren Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. Weiterlesen |
|
|
|
23. September | 10 bis 15.30 Uhr | Kassel |
|
ZUKIPRO-Zukunftsforum „Mensch und Maschine – Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?“ |
|
Am 23. September lädt das ZUKIPRO-Zukunftsforum in Kassel dazu ein, Künstliche Intelligenz im Mittelstand hautnah zu erleben. Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse, eine interaktive Podiumsdiskussion und spannende Workshops. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an, erleben Sie echte Anwendungsbeispiele und nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken.
Weiterlesen |
|
|
Recht |
|
|
|
Arbeitsgericht (ArbG) Herne |
|
Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub: Kündigung setzt betriebliche Ablaufstörungen voraus |
|
Ein Arbeitgeber darf eine Kündigung wegen unentschuldigten Fernbleibens nach dem Urlaub nicht allein auf die Ungewissheit über eine Rückkehr stützen – zumindest nicht, wenn keine konkreten betrieblichen Ablaufstörungen dargelegt werden. Weiterlesen |
|
|
|
Handelsregister |
|
Die missbräuchliche Verlegung des Sitzes einer GmbH ist nichtig |
|
Grundsätzlich kann eine GmbH den Sitz ihrer Gesellschaft in ihrem Gesellschaftsvertrag bestimmen, ohne dass es eines örtlichen Bezugs zu dieser Gemeinde/Stadt bedarf. Das gilt jedoch nicht, wenn der Sitz missbräuchlich gewählt wird. Weiterlesen |
|
|