Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gründergeist fördern, Menschen, die sich selbstständig machen möchten, unterstützen und die Gründungskultur stärken - das sind die Ziele der Gründungswoche 2025, die vom 17. bis 23. November stattfindet. Die IHK Kassel-Marburg hat zahlreiche Veranstaltungen im Angebot. Mehr dazu lesen Sie in unserer TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Gründungswoche Deutschland
Finanzkompetenz - Made in Hessen: 'Bitcoin, Ethereum & Co'
Ihre Meinung zählt: Weihnachtsgeschäft 2025 im Einzelhandel
„Nexxt Now 2.0“: Nachfolge fokussiert ländlichen Raum
Netzwerktreffen bei B. Braun SE
ZUKIPRO | Leichtbauroboter mit smarter Kamera zur Qualitätskontrolle
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr
ZUKIPRO | Digital Expert Onlinekurs
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2025/2026
EU-Kommission veröffentlicht die Kombinierte Nomenklatur 2026
Schweiz im Fokus – Wichtige Infos zu Wirtschaft, Recht und Zoll
Daten sollen besser nutzbar werden
Posting mit Folgen - Die verhaltensbedingte Kündigung im Kontext von Pflichtverstößen in sozialen Medien
TOP-Meldung
17. bis 23. November
AdobeStock_127366040
Gründungswoche Deutschland

Unter dem Motto „Gründen.Jetzt“ findet auch in diesem Jahr wieder die bundesweite Gründungswoche statt. Sie steht ganz im Zeichen der Beratung und Information für Menschen, die sich beruflich selbstständig machen möchten - sei es in Form einer Neugründung oder einer Unternehmensnachfolge. Mit vielfältigen Angeboten beteiligt sich auch die IHK Kassel-Marburg mit ihren Partnern.

Weiterlesen
Aus- und Weiterbildung
Online-Reihe | Beginn: 11. November
Finanzkompetenz - Made in Hessen: 'Bitcoin, Ethereum & Co'

Verstehe, ob Krypto für Dich sinnvoll ist – ohne Hype oder Horrorgeschichten, und gewinne das Wissen, Krypto realistisch einzuordnen. Gemeinsam entmystifizieren Prof. Dr. Dominik Skauradszun (HS Fulda) und Prof. Dr. Sebastian Omlor (Universität Marburg) mit dir die Kryptowelt: Wie funktioniert die Technologie? Was sind Kryptowährungen und Kryptowerte überhaupt? Wo liegen Chancen – und wo Fallstricke? Ein Vortrag, der diese komplexen Themen greifbar und verständlich macht.

Weiterlesen
Handel
Jetzt teilnehmen!
AdobeStock_127366040
Ihre Meinung zählt: Weihnachtsgeschäft 2025 im Einzelhandel

Die IHK Kassel-Marburg möchte erfahren, wie der stationäre Einzelhandel das diesjährige Weihnachtsgeschäft einschätzt und wie sich die Geschäftslage in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Ihre Einschätzung hilft uns, ein aktuelles Bild der Situation zu gewinnen und gezielt Unterstützungsangebote zu entwickeln. Die Teilnahme dauert nur etwa zwe iMinuten – Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Weiterlesen
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Modellprogramm
Das Nexxt Now Team Julia Kossack, Carolin Rost und Miriam Postlep
„Nexxt Now 2.0“: Nachfolge fokussiert ländlichen Raum

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts „Nexxt Now“ (2021-2024) setzt die IHK Kassel-Marburg das Modellprogramm zur Unternehmensnachfolge unter dem Titel „Nexxt Now 2.0“ fort. Um die Gründungs- und Nachfolgebereitschaft in Nordhessen und der Region Marburg weiterhin gezielt zu stärken, stehen Miriam Postlep, Julia Kossack und Carolin Rost als Team mit neuen Formaten und erweiterten inhaltlichen Schwerpunkten beratend zur Seite.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
25. November | 16.45 bis 20 Uhr | Melsungen
Netzwerktreffen bei B. Braun SE

Wie gelingt erfolgreiches Projektmanagement in einer digitalen Arbeitswelt? Beim kostenfreien Treffen des Arbeitskreises bei B. Braun SE in Melsungen erwarten Sie spannende Impulse zu Portfolio Management und dem B. Braun-Standard PEM@B.Braun. Erleben Sie eine exklusive Unternehmensführung, lernen Sie von Expert:innen wie Daniela Wagner und Joachim Crones und tauschen Sie sich mit Fachkolleg:innen aus. Jetzt anmelden und Teil eines starken Netzwerks werden!

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
25. November | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO | Leichtbauroboter mit smarter Kamera zur Qualitätskontrolle

Denken Sie darüber nach, einen Leichtbauroboter oder intelligente Kamerasysteme in Ihrem Betrieb einzusetzen? Wir möchten Ihnen den Einstieg erleichtern und etwaige Bedenken ausräumen. Kommen Sie gerne vorbei und erleben Sie unseren Leichtbauroboter und unser Kamerasystem zur Qualitätskontrolle im Rahmen einer kostenlosen Beratung im ZUKIPRO-Digitallabor an der Universität Kassel.

Weiterlesen
26. November | 14 bis 15 Uhr | online
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr

Das Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) bietet kostenlose Informationen, Qualifizierungen und Beratungen zu allen Themen rund um Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In der Sprechstunde am 26. November informieren unsere Experten Sie über aktuelle Förderprogramme, geben praxisnahe Tipps zur Antragstellung und teilen wertvolle Einblicke aus der Praxis.

Weiterlesen
27. November | 11 bis 12 Uhr | online
ZUKIPRO | Digital Expert Onlinekurs

Digitalisierung verstehen, Zukunft gestalten: Erfahren Sie in diesem kostenfreien Webinar, wie der „Digital Expert Onlinekurs“ Sie und Ihr Team fit für den digitalen Wandel macht. Lernen Sie die Kursstruktur kennen – von den Grundlagen bis zum Zertifikat – und werden Sie zum Impulsgeber für Digitalisierung in Ihrem Unternehmen.

Weiterlesen
Außenwirtschaft
22. Januar | 9 bis 13 Uhr | online
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2025/2026

Zum Jahreswechsel ergeben sich zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, die Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis Ihres Unternehmens haben. Für Praktiker ist es wichtig, Kenntnis davon zu erlangen und zu prüfen, ob sie für das eigene Unternehmen wesentlich sind. Um Ihnen diese Arbeit zu erleichtern, werden in dem Seminar die anstehenden sowie bereits erfolgten Änderungen komprimiert vorgestellt.

Weiterlesen
Zoll
EU-Kommission veröffentlicht die Kombinierte Nomenklatur 2026

Die Kombinierte Nomenklatur ist ein von der Europäischen Union verwendetes System zur Einreihung von Waren in Zolltarife. Sie dient als Grundlage für die Erhebung von Zöllen, Handelsstatistiken und wirtschaftspolitische Maßnahmen. Die Fassung für 2026 steht ab sofort zur Verfügung.

Weiterlesen
25. November | 14 bis 15 Uhr | online
Schweiz im Fokus – Wichtige Infos zu Wirtschaft, Recht und Zoll

Aus deutscher Sicht zählt die Schweiz zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern außerhalb der EU. Auch wenn es in den letzten Jahren Unsicherheiten gab und immer noch gibt, pflegen die Schweiz und die EU enge Beziehungen, die auch in Zukunft beiden Seiten nutzen sollen. im Webinar geht es um Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen. 

Weiterlesen
Recht
Data Act
Daten sollen besser nutzbar werden

Bereits seit dem 12. September 2025 gilt der europäische Data Act. Sein Ziel ist es, dass Nutzer von vernetzten Produkten oder Diensten selbst auf die generierten Daten zugreifen und diese gegebenenfalls mit Dritten teilen können.

Weiterlesen
Webinar-Reihe 'Recht am Mittag' | 18. November | 12 bis 12.30 Uhr
Posting mit Folgen - Die verhaltensbedingte Kündigung im Kontext von Pflichtverstößen in sozialen Medien

Was einmal gepostet ist, bleibt nicht ohne Folgen, auch arbeitsrechtlich. In diesem Webinar wird die verhaltensbedingte Kündigung mit besonderem Fokus auf Pflichtverstöße in sozialen Medien beleuchtet.

Weiterlesen