New Work Projekt der Uni Kassel

Herausforderungen von Home-Office anforderungsbezogen meistern

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Arbeits- und Geschäftsprozesse auch in digitalen Räumen - Remote - funktionieren müssen. Mit einer nachhaltigen Einführungsstrategie bietet Remote-work bzw. Telearbeit, zu dem u.a. auch das Arbeiten im Home- und Mobile-Office zählt, jedoch auch Potenziale, die Prozess-Effizienz im Unternehmen zu steigern. Beispielhaft kann dies das Parallelisieren von Prozessschritten sein. Ebenfalls werden die Prozesstransparenz und die Mitarbeitermotivation erhöht.
Um diese Potenziale nutzbar zu machen, müssen vorliegende Arbeitsprozesse gezielt hinsichtlich ihrer Umstellbarkeit auf Remote-Work bewertet werden. Remote-Eignung bestehender Prozessformen werden analysiert bzw. neue Soll-Prozesse zu konzipiert. Daran anschließend ist die strategische und zielgerichtete Auswahl geeigneter Tools notwendig. Neben Minimalanforderungen (z.B. intuitive Nutzung) müssen diese auch über flexible Funktionen zur langfristigen Effizienzsteigerung verfügen. Obwohl der Markt vielversprechende Lösungen bietet, gestaltet sich die zielgerichtete Tool-Auswahl durch das große Angebot sowie die mangelnde Transparenz bzgl. vorhandener Funktionsumfänge und -bedarfe als schwierig.
Prozesseigenschaften werden identifiziert, die für eine digitale, analoge und hybride Prozessabbildung qualifizieren. Auf dieser Basis werden Muster abgeleitet, die sowohl die Remote-Eignung als auch die Effizienzsteigerung von Prozessen generalisierbar machen. Bestehende Prozesse lassen sich auf Basis der identifizierten Muster zu remote bzw. hybrid abbildbaren Soll-Prozessen kombinieren. Anhand von belastbaren Kriterien werden die Werkzeuge identifizieret, die den Transfer der Soll-Prozesse in den digitalen Raum ermöglichen. Ergebnis wird dann eine optimale Prozesslandschaft sein.
Optimieren Sie Ihre Geschäfts- und Arbeitsprozesse, indem Sie…
… relevante Einflussfaktoren für die Abbildung von Arbeits- und Geschäftsprozessen in digitalen Räumen identifizieren und in eine Bewertungsmatrix überführen,
… Prozesse im eigenen Betrieb analysieren und darauf aufbauend Soll-Prozesse mit dem Ziel der Effizienzsteigerung neu definieren,
… darauf aufbauend am Markt bestehende Tools mithilfe einer Plattform kennenlernen, auswählen und in Ihrem Unternehmen prozess- und effizienzorientiert einführen,
… und final den daraus resultierenden Effizienzgewinn gemeinsam im Dialog mit der Wissenschaft validieren.
Kontakt - Universität Kassel
Herr Christian Kern
Tel. +49 561 804-4657
E-Mail: kern@uni-kassel.de