Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit unseren Veranstaltungen stellen wir Ihnen ein breit gefächertes Angebot für die betriebliche Praxis zur Verfügung.

Weiterführende Informationen und eine Auflistung aller Veranstaltungen finden Sie unter www.ihk.de/kassel-marburg/veranstaltungen.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Außenwirtschaft
Recht
Innovation und Umwelt
Wirtschaft DIGITAL
Existenzgründung und Unternehmensförderung
9. Mai | 9 bis 17 Uhr | Kulturbahnhof Wabern
Was Selbstständige und Unternehmen bewegt
In Zeiten ständiger Veränderungen stehen Unternehmen und Selbstständige vor neuen Herausforderungen. Mit diesem Event möchten wir Ihnen Impulse, praxisnahe Einblicke und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten bieten.

Weitere Informationen und Anmeldung

Außenwirtschaft
24. April | online
USA: Das Nordamerikageschäft im Zeichen der Zölle - Update aus Washington
Das wichtigste Instrument der America First Handelspolitik sind zusätzliche Zölle. Auf Stahl und Aluminium wurden diese bereits in Kraft gesetzt, die angekündigte Ausweitung auf andere Branchen stellt die transatlantischen Geschäfts- und Lieferbeziehungen auf die Probe. Knapp 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Administration wird uns Stephanie Harwood ein Update geben zum aktuellen Stand in Sachen Zölle und Gegenzölle.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
29. April und 6. Mai

Online-Veranstaltungen zu CBAM

5. Mai | 13 bis 14.30 Uhr | online

Online-Seminar: Basiswissen Zolllager

13. Mai | 9 bis 13 Uhr

INCOTERMS® 2020 kompakt – Praxisgerechte Einführung in das Regelwerk

13. Mai | 13 bis 14.30 Uhr

Online-Seminar: Zollwertermittlung

Recht
7. Mai | 10 bis 11.30 Uhr | online
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - Neue Herausforderungen für Unternehmen
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt zum 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet vom Anwendungsbereich erfasste Unternehmen, bestimmte Produkte und Dienstleistungen (insbesondere Webshops, die sich an Verbraucher richten) barrierefrei so zu erbringen, dass Menschen mit Behinderungen diese ohne besondere Erschwernisse und ohne fremde Hilfe nutzen und auffinden können. In diesem Webinar werden Ihnen die Grundlagen des BFSG vermittelt und praktische Tipps zur Umsetzung gegeben.

Weitere Informationen und Anmeldung

Innovation und Umwelt
13. Mai | 9 bis 12 Uhr | online
KI-Kompetenztraining für Anwender
Seit dem 2. Februar 2025 gilt es den Artikel 4 des AI-Acts umzusetzen. Dieser fordert, dass alle Personen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Der richtige Umgang mit Künstlicher Intelligenz wird mehr und mehr zur Schlüsselkompetenz, die durch den AI-Act nochmal an Relevanz gewonnen hat. In diesem KI-Kompetenztraining erhalten Sie das Wissen, um KI erfolgreich, sinnstiftend und sicher in Ihrem Unternehmen einsetzen zu können.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
8. Mai | 14 bis 15.30 Uhr | online

Web3 – Wie Blockchain-Technologien die Geschäftswelt verändern

9. Mai | 10 bis 12 Uhr | online

Horizont Europa: Fördermöglichkeiten für Digitalisierung, industrielle Technologien und Weltraum

5. Mai | 15 bis 16.30 Uhr | online

Microsoft Technical Community - Erfahrungsaustausch zu Microsoft-Anwendungen

Wirtschaft DIGITAL
21. Mai | 9 Uhr
Digitalkongress Nordhessen: Branchenübergreifende Lösungen für eine smarte Zukunft
Die digitale Transformation betrifft nicht nur eine Branche – sie durchdringt alle Sektoren und erfordert einen engen Austausch zwischen verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Der Digitalkongress Nordhessen setzt genau hier an und bietet eine einzigartige Gelegenheit, digitale Innovationen über Branchen hinweg zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
8. Mai | 15 bis 17 Uhr

Einsatz von Virtual Reality als Trainingsanwendung

28. April | 13 bis 14 Uhr

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

30. April | 11 bis 12 Uhr

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs