Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit unseren Veranstaltungen stellen wir Ihnen ein breit gefächertes Angebot für die betriebliche Praxis zur Verfügung.

Weiterführende Informationen und eine Auflistung aller Veranstaltungen finden Sie unter www.ihk.de/kassel-marburg/veranstaltungen.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Aus- und Weiterbildung
Unternehmensförderung und Existenzgründung
Außenwirtschaft
Wirtschaft DIGITAL
Innovation und Umwelt
Recht
Aus- und Weiterbildung
11. März | 10 bis 11.30 Uhr | online
Begeistern Sie junge Menschen auf Jobmessen!
60 Prozent der Jugendlichen nutzen Jobmessen, um sich über Ausbildungsangebote zu informieren. In diesem Webinar erfahren Sie, was sich die Jugendlichen von Ihnen als Aussteller wünschen, warum Erlebnisse besser im Gedächtnis bleiben und wie Sie einfach Bewerbungen auf Messen generieren. Es gibt viele praxisnahe Tipps rund um eine gute, erfolgreiche Messegestaltung. Referentin ist Felicia Ullrich, Geschäftsführerin u-form Testsysteme GmbH & Co. KG.

Weitere Informationen und Anmeldung

Unternehmensförderung und Existenzgründung
7. März | 8 bis 14 Uhr | Kassel
Weltfrauentag 2025: Ihr persönlicher Weg in die Selbstständigkeit!
Am 7. März von 8 bis 14 Uhr bieten wir Ihnen die Gelegenheit, in einer entspannten und persönlichen Atmosphäre mehr über den spannenden Weg der Unternehmensnachfolge zu erfahren – und das völlig kostenlos! Miriam Postlep und Uta Wudonig sind Nachfolgeberaterinnen der IHK Kassel-Marburg und stehen Ihnen an diesem Tag für 1,5-stündige, persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltung
22. und 23. Mai | Kassel

Footsteps Nachfolgefestival 2025

Außenwirtschaft
19. Februar | 15 bis 16 Uhr | online
Webinar: Warum auf Fachkräfte warten, wenn Indien bereitsteht?
Indien ist dabei besonders relevant für Unternehmen, die IT-Fachkräfte, technische Fachkräfte für die Industrie und Produktion sowie Ingenieure für unterschiedliche Einsatzbereiche suchen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
25. Februar | 9 bis 10 Uhr | online

Informationen zum Maßnahmenpaket für Exportkreditgarantien der Bundesregierung

25. Februar | 11 bis 12 Uhr | online

Kickoff: CBAM – wo hakt es und wie können wir als hessische IHKs unterstützen?

26. Februar | 10 bis 11.30 Uhr | online

Entsendung von Mitarbeitern nach Belgien

13. Mai | 9 bis 13 Uhr | online

INCOTERMS® 2020 kompakt – Praxisgerechte Einführung in das Regelwerk

Wirtschaft DIGITAL
20. Februar | 11 bis 11.45 Uhr | online
ZUKIPRO-Digitallabor: aktuelle Technologien erleben
Im fünften Teil unserer Webinar-Reihe „Digitalisierung im Mittelstand: Der Weg zur praktischen Anwendung“ erhalten Sie in einer virtuellen Führung durch das ZUKIPRO-Digitallabor einen kompakten Überblick über aktuelle Technologien und deren Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
24. Februar | 14 bis 15 Uhr | online

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

25. Februar | 10 bis 12 Uhr | Kassel

Einsatz von Virtual Reality als Trainingsanwendung

27. Februar | 11 bis 11.45 Uhr | online

Das Metaverse und immersive Technologien: Der nächste Schritt für Unternehmen

12. März | 14.30 bis 17 Uhr | online

New Work in KMU: Ein interaktiver Einstieg

Innovation und Umwelt
19. Februar | 16 Uhr | Kassel
Kaffeetalk im UNI:Lokal: E-Mobilität mit grünem Strom
Im Kaffeetalk mit Prof. Dr. Michael Fister (Maschinenbau, Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik) erfahren Sie, wie Mobilität zukünftig ohne Verbrennungsmotor möglich wird und welche Verhaltensänderungen nötig sind. Erfahren Sie mehr über angewandte Naturwissenschaften in den Kaffeetalks der Universität Kassel, wo das industrienahe Ingenieurswesen seine Forschung in 15 Minuten vorstellt. Perfekt für alle, die mit interessantem Input in den Feierabend starten wollen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Recht
27. Februar | 14 bis 17 Uhr | Marburg
Künstliche Intelligenz in Unternehmen – was Arbeitgeber beachten müssen
Mit der zunehmenden Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt werden Arbeitgeber vor neue Herausforderungen gestellt. Informieren Sie sich über Chancen und Risiken aus arbeitsrechts- und datenschutzrechtlicher Sicht. Eine Checkliste für Arbeitgeber komplettiert die Veranstaltung.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Veranstaltungen
19. Februar | 12 bis 12.30 Uhr | online

3. Folge der Webinar-Reihe Recht am Mittag: Abgemahnt, was nun?

26. Februar | 9 bis 14 Uhr | Hanau

Recht Aktuell Spezial ARBEITSRECHT

5. März | 10 bis 11.30 Uhr | online

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Neue Herausforderungen für Unternehmen

11. März | 15 bis 16 Uhr | online

Krise – Was nun? Sanierung, Restrukturierung & Insolvenz als Ausweg