Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben eine tragfähige Geschäftsidee und können durch Ihre starke Unternehmerpersönlichkeit überzeugen? Dann bewerben Sie sich in den Kategorien StartUp oder Aufsteiger bis zum 13. November für den Deutschen Gründerpreis! Alles, was wir für Ihre Kandidatur benötigen, sind ein paar Unternehmensdaten. Mehr dazu lesen Sie in unserer TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Deutscher Gründerpreis: Jetzt bewerben!
Webinar zu US-Zöllen auf Stahl, Aluminium & Kupfer
Exportkontrolle: Wiedereinführung der Iran-Sanktionen
Lieferantenerklärungen: Bedeutung, Regeln, Konsequenzen
„Wie sicher ist sicher? IT-Sicherheit in Zeiten von KI und Cyberangriffen“
Reallabore: Testräume für Innovationen schaffen
Engagement-Marktplatz: Gute Geschäfte für Klima und Umwelt
ZUKIPRO | KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen
ZUKIPRO | Entwicklung einer Montageunterstützung mit Datenbrille
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr
Die neue EU-Geldwäscheverordnung und das aktuelle Geldwäscherecht - ein Thema für mich als Unternehmer?
Notgeschäftsführer: Bestellung ist nur in Ausnahmefällen zulässig
TOP-Meldung
Start der neuen Runde 2026
Deutscher Gründerpreis: Jetzt bewerben!

Bewerbungen für den Deutschen Gründerpreis begeistern mit tragfähigen Geschäftsideen und überzeugen durch eine starke Unternehmerpersönlichkeit. Für eine Kandidatur werden lediglich ein paar Daten des Unternehmens benötigt.

Weiterlesen
Außenwirtschaft
16. Oktober | 15.30 bis 16.30 Uhr | online
Webinar zu US-Zöllen auf Stahl, Aluminium & Kupfer

Stahl, Aluminium, Kupfer – die sogenannten Section-232-Zölle werfen für viele exportierende Unternehmen komplizierte Fragen auf, so zum Beispiel: Welche Produkte sind konkret betroffen? Wie berechnet sich der Zusatzzoll, wenn Waren nur anteilig aus  den Metallen bestehen? Worauf ist bei den Zolldokumenten besonders zu achten? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unserem Webinar.

Weiterlesen
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Exportkontrolle: Wiedereinführung der Iran-Sanktionen

Aufgrund der jüngsten politischen Entwicklungen hat die EU ihre Sanktionen gegen den Iran zum 30. September wieder eingeführt. Dieser Schritt wurde mit der Verordnung (EU) 2025/1975 umgesetzt. Nähere Informationen zu dieser Änderung stellt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf seiner Internetseite zu den restriktiven Maßnahmen gegen Iran bereit.

Weiterlesen
3. November | 9 bis 16.30 Uhr | Kassel
Lieferantenerklärungen: Bedeutung, Regeln, Konsequenzen

Die Europäische Union hat mit einer Vielzahl von Drittländern Präferenzabkommen abgeschlossen, die Zollbegünstigungen für Ursprungswaren der Union vorsehen. Die Lieferantenerklärung dient dabei als innergemeinschaftliches Nachweispapier über den präferenziellen Status einer Ware. Die Ausstellung der Lieferantenerklärung ist jedoch an Bedingungen geknüpft, die der Aussteller gewissenhaft prüfen muss. Das Seminar soll sowohl den Ausstellern als auch den Nutzern die Bedeutung der Lieferantenerklärung sowie die zu beachtenden Regeln und Formvorschriften näherbringen. 

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
6. November | 11.30 bis 18 Uhr | Kassel
„Wie sicher ist sicher? IT-Sicherheit in Zeiten von KI und Cyberangriffen“

Highlights der Veranstaltung sind eine Keynote von Florian Dalwigk „Wie sicher ist sicher, wenn KI unsere Zukunft gestaltet?“ sowie interaktive Thementische zu Cloud & Compliance, Mensch & Awareness, KI & Ransomware und die Verleihung des IT-Award 2025. Der IT Security Day bietet praxisnahe Einblicke, spannende Impulse und hochkarätige Kontakte – alles an einem Tag, in einem Raum, im Dialog auf Augenhöhe. 

Weiterlesen
19. November | 11 bis 12 Uhr | online
Reallabore: Testräume für Innovationen schaffen

Sprengt Ihre Innovation den rechtlichen Rahmen? Reallabore machen es möglich, neue Entwicklungen trotzdem zu testen. In unserem kostenfreien Webinar erfahren Sie, wie ein Reallabor erfolgreich umgesetzt werden kann. Und welche Unterstützung das Reallabore-Innovationsportal bietet – inklusive Praxisbeispielen und Tipps zur Nutzung von Experimentierklauseln. 

Weiterlesen
12. November | 18 Uhr | Kassel
Engagement-Marktplatz: Gute Geschäfte für Klima und Umwelt

Sie möchten sich mit Ihrem Unternehmen lokal für Klima und Umwelt engagieren? Der Engagement-Marktplatz ist ein Kooperationsformat, das Unternehmen und Organisationen zusammenbringt, um ohne Geldspenden durch Austausch von Ressourcen, Know-how und Zeit gemeinsam aktiv zu werden. 2025 liegt der Fokus auf Klima & Umwelt, mit Engagement-Partnerschaften für lokale Nachhaltigkeit – von Umweltbildung über Energieeinsparung bis hin zu grüner Infrastruktur. 

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
20. Oktober | 13 bis 14 Uhr | online
ZUKIPRO | KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen, die ihre technologische Zukunft gestalten wollen. Deshalb bietet ZUKIPRO Ihnen einen kostenlosen Workshop an, der Sie in die Welt der KI einführt. Schließen Sie sich den Experten an und erlangen Sie das Wissen, um die Potenziale der KI in Ihrer Branche zu erkennen und zu nutzen.

Weiterlesen
28. Oktober | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO | Entwicklung einer Montageunterstützung mit Datenbrille

3D-Modelle statt Papieranleitung – Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann Aug-mented Reality (AR) eingesetzt werden, um die reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, und so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen. Wie Sie AR ganz praktisch zur Montage nutzen, können Sie im Zuge einer Erprobung im ZUKIPRO-Digitallabor an der Universität Kassel testen.

Weiterlesen
29. Oktober | 14 bis 15 Uhr | online
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr

Sie wollen Ihr Unternehmen digital weiterentwickeln und KI gezielt einsetzen? Dann sichern Sie sich finanzielle Unterstützung – wir zeigen Ihnen, wie! In dieser Sprechstunde informieren die Experten des hessischen Zukunftszentrums ZUKIPRO Sie über aktuelle Förderprogramme, geben praxisnahe Tipps zur Antragstellung und teilen wertvolle Einblicke aus der Praxis.

Weiterlesen
Recht
29. Oktober | 9 bis 10.30 Uhr | online
Die neue EU-Geldwäscheverordnung und das aktuelle Geldwäscherecht - ein Thema für mich als Unternehmer?

Geldwäsche, das klingt nach organisiertem Verbrechen und internationaler Kriminalität. Betroffen sind aber auch regional tätige Betriebe, die nicht selten dazu missbraucht werden, um Geld zu waschen.

Weiterlesen
Oberlandesgericht Braunschweig
Notgeschäftsführer: Bestellung ist nur in Ausnahmefällen zulässig

Das Oberlandesgericht Braunschweig hat wichtige Klarstellungen zur Bestellung eines Notgeschäftsführers getroffen. Der Fall zeigt, dass die Gerichte hier strenge Maßstäbe anlegen und dieses Instrument nur in absoluten Ausnahmefällen greifen lassen.

Weiterlesen