Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach der vorläufigen Einigung zwischen der EU und den USA im Zollstreit erwarten deutsche Unternehmen mehrheitlich weitere Beeinträchtigungen im transatlantischen Handel. Das belegt eine aktuelle Blitzumfrage der DIHK, an der auch rund 100 Betriebe aus dem Bezirk der IHK Kassel-Marburg teilgenommen hatten. Mehr dazu lesen Sie in unserer ersten TOP-Meldung.

Heimat shoppen rückt nun schon seit über einem Jahrzehnt immer wieder im Herbst die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in unseren Städten, Gemeinden und Regionen ins Bewusstsein. Nun gibt es einen ganz besonderen Botschafter, der bereits jetzt Werbung für die Aktionstage im September macht: Er hat vier Räder, einen elektrischen Antrieb und er sieht verdammt gut aus. Einzelheiten dazu erfahren Sie in unserer zweiten TOP-Meldung.

Was macht man nach dem Abitur? Da gibt es viele Möglichkeiten. Die einen beginnen eine Ausbildung, die anderen schreiben sich für ein Studium ein. Jonas Hahn und Theodor Hamenstädt haben all ihren Mut zusammen genommen und ein Unternehmen gegründet. Darüber sprechen wir mit ihnen in der fünften Folge unseres Podcasts KammerKlänge. Mehr dazu lesen Sie in unserer dritten TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Blitzumfrage zu US-Handelspolitik: Unternehmen erwarten weitere Belastungen
Farbenfroher Blickfang: ID.Buzz ist Botschafter für Heimat shoppen
Jonas Hahn und Theodor Hamenstädt: Nach dem Abitur direkt in den Chefsessel
Geschäftspotenziale in Indiens Bahntechnik: Webinar zum Verbundprojekt für deutsche Unternehmen
Das US-(Re-)Exportrecht leicht erklärt
Call „for expression of interest“ für Investitionen in der Ukraine
Hessischer Website Award 2025: Jetzt bewerben!
ZUKIPRO-Award: Jetzt bewerben!
ZUKIPRO: KI Camp Geschäftsmodelle
DIGI-Zuschuss Hessen: Zweite Förderrunde startet am 1. September
Vernetzungstreffen Wasserstoff in Nordhessen
Change Manager/in Zertifikatslehrgang (IHK): Veränderung als Chance nutzen
Verschmelzung: Nachreichung der Schlussbilanz ist möglich
Ligaklausel bei Trainervertrag unwirksam:Voraussetzungen für Schriftform
TOP-Meldungen
100 Betriebe aus der Region beteiligt
24_04_29_IHK_Wahl_9448
Blitzumfrage zu US-Handelspolitik: Unternehmen erwarten weitere Belastungen

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Unternehmen aus Nordhessen und der Region Marburg an die Einigung im Zollstreit zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA fallen überwiegend kritisch aus. Das geht aus einer aktuellen Blitzumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hervor, an der sich rund 100 Betriebe aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg beteiligt haben. 

Weiterlesen
Elektrisch unterwegs für den lokalen Handel
TourBuzz mit Heimat-shoppen-Logo auf Promotiontour
Farbenfroher Blickfang: ID.Buzz ist Botschafter für Heimat shoppen

In diesem Jahr tourt ein farbenfroher ID.BUZZ durch die hessischen IHK-Bezirke und wirbt für die Aktionstage Heimat shoppen, die am 12. und 13. September stattfinden.

Weiterlesen
IHK veröffentlicht fünfte Podcast-Folge
IHK-Skyline, darunter der Schriftzug KammerKlänge - der Podcast der IHK Kassel-Marburg, darunter ein Mikrofon
Jonas Hahn und Theodor Hamenstädt: Nach dem Abitur direkt in den Chefsessel

Mut, Motivation und Unternehmergeist – das sind Eigenschaften, die Jonas Hahn und Theodor Hamenstädt ausmachen. Sie haben 2022 ihr Unternehmen Anrelo quasi aus der Schule heraus gegründet. Die beiden jungen Männer berichten in der fünften Folge der KammerKlänge im Talk mit Esther Beller und Thomas Rudolff unter anderem über ihren Weg in die Selbstständigkeit, Höhen und Tiefen sowie über ihre Ziele und Visionen.

Weiterlesen
Außenwirtschaft
2. September | 10 bis 12 Uhr | online
Geschäftspotenziale in Indiens Bahntechnik: Webinar zum Verbundprojekt für deutsche Unternehmen

Das Webinar findet am 2. September statt und ist eine projektbezogene Fördermaßnahme und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms durchgeführt. Indien besitzt das viertgrößte Schienennetz der Welt. Bis 2030 sollen circa 715 Milliarden US-Dollar in die Bahninfrastruktur investiert werden.

Weiterlesen
8. September | 13 bis 16 Uhr | online
Das US-(Re-)Exportrecht leicht erklärt

Das US- (Re-)Exportrecht beansprucht für sich weltweite Gültigkeit und gilt auch für Firmen außerhalb der USA. Ihre Waren, die Sie aus den USA oder „Made in USA“ beziehen, unterliegen daher grundsätzlich dem US(Re-)Exportrecht. Vor einem Weiterverkauf sind die amerikanischen Exportkontrollvorschriften zwingend zu prüfen. Das Online-Seminar erklärt die zu beachtenden amerikanischen Exportvorschriften und stellt deren Umsetzung in der innerbetrieblichen Praxis dar.

Weiterlesen
Bewerbung bis 10. Oktober
Mann mit Helm neben einer ukrainischen Flagge
Call „for expression of interest“ für Investitionen in der Ukraine

Die EU hat einen Call „for expression of interest“ veröffentlicht, um Investitionen in der Ukraine zu fördern – insbesondere in strategisch wichtigen Sektoren wie Energie, kritische Rohstoffe, Industrie, Bauwesen, Digitalisierung und Transport.

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
Webseiten werden prämiert
goldener Pokal mit Preisen und Preisgeldern
Hessischer Website Award 2025: Jetzt bewerben!

Sie haben ein kleines oder mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Hessen und betreiben eine herausragende Website? Dann bewerben Sie sich jetzt! Der Hessische Website Award prämiert Hessens beste Unternehmens-Webseiten. Ausgerichtet wird der Award von BIEG Hessen.

Weiterlesen
23. September | Kassel
ZUKIPRO-Award: Jetzt bewerben!

Sie sind ein hessisches KMU und setzen eine zukunftsweisende KI-Lösung ein? Dann bewerben Sie sich jetzt für den ZUKIPRO-Award 2025! Gesucht werden besonders nachhaltige und gesellschaftlich relevante KI-Lösungen. Den Gewinner erwartet ein exklusiver Messestand auf dem ZUKIPRO-Zukunftsforum in Kassel, Zugang zu regionalen Netzwerken und ein attraktives Werbepaket. Anmerkung: Die Details zum Award finden Sie auf der Seite des Zukunftsforums, auf die Sie unter "Weiterlesen" geleitet werden, weiter unten.

Weiterlesen
2. September | Kassel
ZUKIPRO: KI Camp Geschäftsmodelle

Der interaktive Workshop unter dem Titel KI Camp: Geschäftsmodelle bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Der Fokus liegt dabei auf der strategischen KI-Gestaltung und dem Einfluss, den KI auf das (existierende) Geschäftsmodell hat.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt | Wirtschaft DIGITAL
Bewerbungsportal geöffnet
DIGI-Zuschuss Hessen: Zweite Förderrunde startet am 1. September

Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren und benötigen finanzielle Unterstützung? Dann registrieren Sie sich im Kundenportal der WIBank und bewerben sich für den zweiten Förderaufruf des DIGI-Zuschuss 2025. Das Bewerbungsportal ist geöffnet. Ab Montag, 1. September, erfolgt jeweils zu Wochenbeginn eine neue Zufallsauswahl. Sobald die verfügbaren Fördermittel ausgeschöpft sind, wird das Bewerbungsportal für das Jahr 2025 geschlossen.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
3. September | 10 bis 13 Uhr | Kassel
Vernetzungstreffen Wasserstoff in Nordhessen

Das diesjährige Vernetzungstreffen Wasserstoff in Nordhessen findet in der IHK Kassel-Marburg statt. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, informative Vorträge und eine aufschlussreiche Diskussionsrunde zu den aktuellen Entwicklungen im Kontext des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft in der Region Nordhessen und darüber hinaus.

Weiterlesen
5. bis 11. November | online
Change Manager/in Zertifikatslehrgang (IHK): Veränderung als Chance nutzen

Der IHK-Zertifikatslehrgang Change Manager/in vermittelt praxisnahes Know-how, um Wandel im Unternehmen professionell zu steuern. Sie lernen, Veränderungsprozesse strukturiert zu planen, kommunikativ zu begleiten und nachhaltig umzusetzen. Mit bewährten Methoden, psychologischem Verständnis und direkter Anwendung im Berufsalltag schaffen Sie Klarheit, Akzeptanz und neue Dynamik. Online, kompakt und zertifiziert. Jetzt anmelden und die Zukunft aktiv gestalten!

Weiterlesen
Recht
Bundesgerichtshof
Verschmelzung: Nachreichung der Schlussbilanz ist möglich

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die bei der Anmeldung einer Verschmelzung nach Paragraf 17 Absatz 2 Satz 1 Umwandlungsgesetz erforderliche Schlussbilanz auch nachgereicht werden kann, sofern dies zeitnah geschieht. Maßgeblich sei dabei nicht, ob die Bilanz bereits im Zeitpunkt der Anmeldung erstellt worden sei.

Weiterlesen
LAG Düsseldorf
Ligaklausel bei Trainervertrag unwirksam:Voraussetzungen für Schriftform

Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 23. Mai 2025 entschieden, dass eine vertraglich vereinbarte automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Abstieg eines Sportvereins in die zweite Liga unwirksam ist. Die sogenannte Ligaklausel scheiterte sowohl an Formmängeln als auch an fehlendem Sachgrund für die auflösende Bedingung.

Weiterlesen