Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach wie vor missbrauchen Betrüger die IHK-Organisation als Deckmantel für Phishing-Attacken. Bereits seit Ende 2022 sind Mails im Umlauf, deren Absender sich als DIHK oder IHK ausgeben, aber betrügerische Absichten verfolgen. Derzeit gibt es wieder neue Ansätze, mit denen Unternehmen Daten entlockt werden sollen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Top-Meldung.

Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Achtung! Erneut Phishing-Mails im Umlauf
EU und Kanada: Gegenseitige Anerkennung der AEO-Programme
KI. Automatisierung. Wachstum. KAI KÔ Deutsch-Japanischer Wirtschaftsempfang
CBAM: Ihr Feedback zur Ausweitung auf nachgelagerte Produkte
Ausbildungspreis 2025: Jetzt noch schnell bewerben!
European Innovation Act: Ein Gesetz für die Zukunft
Bundesregierung beschließt Hightech Agenda Deutschland
ZUKIPRO-Zukunftsforum: Mensch und Maschine - Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?
ZUKIPRO-Award: Jetzt bewerben!
ZUKIPRO | KI Camp: Geschäftsmodelle
Wesentliche Merkmale müssen auf der Check-out-Seite angegeben werden
Einschaltung des Inkassounternehmens muss zweckmäßig und erforderlich sein
TOP-Meldung
Betrüger täuschen IHK-Hintergrund vor
Ausrufezeichen mit blauem Hintergrund
Achtung! Erneut Phishing-Mails im Umlauf

Seit Juli 2025 gibt es eine erneute Phishing-Welle bei IHK-Mitgliedern. Die Absender geben sich als IHK-Organisation aus und versuchen so, Daten auszuspähen. Der IHK Kassel-Marburg liegen derzeit mehrere Fälle vor, in denen Unternehmen dazu aufgefordert werden, ihre Daten zu aktualisieren.

Weiterlesen
Außenwirtschaft
Authorised Economic Operator
EU und Kanada: Gegenseitige Anerkennung der AEO-Programme

Am 1. August 2025 wurde die gegenseitige Anerkennung der Programme für Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte zwischen der Europäischen Union und Kanada wirksam. Die Vereinbarung sieht vor, dass Bewilligungsinhaber, die im Rahmen der jeweiligen Programme zugelassen sind, künftig von vereinfachten Verfahren und erleichterten Sicherheitsüberprüfungen bei der Einfuhr profitieren können.

Weiterlesen
15. August | Bernardbau Offenbach
KI. Automatisierung. Wachstum. KAI KÔ Deutsch-Japanischer Wirtschaftsempfang

Erleben Sie beim KAI KÔ-Wirtschaftsempfang einen inspirierenden Impulsvortrag der SMC Deutschland GmbH – führend in Automatisierungstechnik. Unter dem Titel „KI. Automatisierung. Wachstum.“ zeigt das Unternehmen praxisnah, wie Künstliche Intelligenz industrielle Prozesse nachhaltig verändert und neue Potenziale erschließt.

Weiterlesen
Umfrage bis 26. August
CBAM: Ihr Feedback zur Ausweitung auf nachgelagerte Produkte

Die EU-Kommission führt derzeit eine Konsultation zur möglichen Ausweitung des Anwendungsbereichs des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) durch. Gegenstand dieser Konsultation ist insbesondere die Frage, ob nachgelagerte Erzeugnisse stärker einbezogen werden sollen und wie Umgehungspraktiken künftig besser bekämpft werden können.

Weiterlesen
Aus- und Weiterbildung
Frist bis 22. August verlängert
Ausbildungspreis 2025: Jetzt noch schnell bewerben!

Zum achten Mal prämieren wir in Nordhessen gute Ausbildung. Damit zeichnen wir Betriebe aus, die die sogenannte Extrameile gehen und viel Zeit in die Weiterentwicklung ihrer Azubis stecken. Um noch mehr regionalen Betrieben die Möglichkeit zu einer Teilnahme zu geben, wurde die Frist bis zum 22. August verlängert.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
Start-ups und KMU sollen leichter wachsen
European Innovation Act: Ein Gesetz für die Zukunft

Mit dem European Innovation Act (EIA) will die EU Innovationen schneller zur Marktreife bringen. Start-ups und KMU sollen künftig leichter wachsen – Interessierte können sich noch bis zum 3. Oktober in die öffentliche Konsultation einbringen. Ziel es ist, Meinungen und Daten zu den erwarteten Auswirkungen möglicher Maßnahmen einzuholen, um fundierte politische Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen
Innovationsförderung national
Bundesregierung beschließt Hightech Agenda Deutschland

Im Zentrum der Hightech Agenda Deutschland stehen sechs Schlüsseltechnologien und fünf strategische Forschungsfelder, die anhand von verschiedenen Maßnahmen gestärkt werden sollen. So geht es um die nachhaltige Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der technologischen Souveränität der Industrie.

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
23. September | Kassel
KI und Mensch arbeiten gemeinsam an einem Laptop
ZUKIPRO-Zukunftsforum: Mensch und Maschine - Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das ZUKIPRO-Zukunftsforum am 23. September in Kassel – mit praxisnahen Einblicken, interaktiven Workshops und spannenden Diskussionen. Freuen Sie sich auf innovative Formate wie einen Escape Room, die Verleihung des ZUKIPRO-Awards für eine nachhaltige KI-Lösung und auf eine interaktive Podiumsdiskussion mit Gästen aus der regionalen Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen
KI-Innovation sichtbar machen
ZUKIPRO-Award: Jetzt bewerben!

Sie sind ein hessisches KMU und setzen eine zukunftsweisende KI-Lösung ein? Dann bewerben Sie sich jetzt für den ZUKIPRO-Award 2025! Gesucht werden besonders nachhaltige und gesellschaftlich relevante KI-Lösungen. Den Gewinner erwarten ein exklusiver Messestand auf dem ZUKIPRO-Zukunftsforum in Kassel, Zugang zu regionalen Netzwerken und ein attraktives Werbepaket. Anmerkung: Die Details zum Award finden Sie auf der Seite des Zukunftsforums, auf die Sie unter "Weiterlesen" geleitet werden, weiter unten.

Weiterlesen
2. September | 13 bis 18 Uhr | Kassel
ZUKIPRO | KI Camp: Geschäftsmodelle

Der interaktive Workshop „KI Camp: Geschäftsmodelle“ bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Der Fokus liegt dabei auf der strategischen KI-Gestaltung und dem Einfluss, den KI auf das (existierende) Geschäftsmodell hat.

Weiterlesen
Recht
Online-Handel
Wesentliche Merkmale müssen auf der Check-out-Seite angegeben werden

Online-Händler müssen die wichtigsten Produkteigenschaften – zum Beispiel die Materialzusammensetzung bei Textilien – direkt auf der Check-out-Seite beim Button „Jetzt kaufen” anzeigen. Es reicht nicht, nur auf die Produktseite der Waren zu verlinken.

Weiterlesen
Klare Grenzen für Konzerninkasso und Verzugsschaden
Einschaltung des Inkassounternehmens muss zweckmäßig und erforderlich sein

Der Bundesgerichtshof hat zum Thema Verzugsschaden und Schadensersatz im Kontext von Konzerninkasso entschieden, dass stets im Einzelfall geprüft werden müsse, ob die Einschaltung des Inkassounternehmens erforderlich und zweckmäßig war.

Weiterlesen