Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Auftakt für die achte Runde: Auch 2025 wird der von der HNA in Kooperation mit der IHK Kassel-Marburg, der Handwerkskammer Kassel, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und der Agentur für Arbeit in Kassel ausgelobte Ausbildungspreis vergeben. Ziel des Ausbildungspreises ist es, Unternehmen aus der Region zu ermutigen, mehr als das Übliche für die Ausbildung junger Menschen zu tun. Bewerben Sie sich jetzt noch bis zum 22. August. Mehr dazu lesen Sie in unserer Top-Meldung.

Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Ausbildungspreis 2025 für außergewöhnliches Engagement
Trotz leichten Rückgangs bei Gründungen: Hessen verzeichnet 2024 positiven Gewerbesaldo
Elektronische Kassensysteme bis zum 31. Juli melden
Energie - Geschäftsreise nach Ägypten: Energieeffizientes Bauen & PV im Fokus
Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) - Neue FAQs
Incoterms® EXW entbindet nicht vor der Einhaltung von EU-Sanktionen
Löschung einer Handelsregistereintragung kann nicht verlangt werden
Achtung bei Rechnungen von IPON ACER Europe
Workshop: Krisen als Beschleuniger - Warum strategische Entscheidungen jetzt schneller getroffen werden müssen
Product-Compliance-Seminar für Einsteiger: CE-Kennzeichnung kurz und knapp
Product-Compliance-Workshop: CE–umsetzen - Praktische Umsetzung der CE-Maßnahmen kennenlernen
Einsatz von Augmented Reality in der Montage
Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr
Top-Meldung
Frist bis 22. August verlängert!
Pokal steht auf Holztisch mit dunklem Hintergrund
Ausbildungspreis 2025 für außergewöhnliches Engagement

Bereits zum achten Mal prämieren wir in Nordhessen gute Ausbildung. Damit zeichnen wir Betriebe aus, die die sogenannte Extrameile gehen und viel Zeit in die Weiterentwicklung ihrer Azubis stecken.

Weiterlesen
Existenzgründung und Unternehmensförderung | Standortpolitik
Gründungsbarometer 2025
Trotz leichten Rückgangs bei Gründungen: Hessen verzeichnet 2024 positiven Gewerbesaldo

Insgesamt gute Nachrichten für Hessens Wirtschaft: 2024 gibt es in Hessen trotz leichten Rückgangs bei den Gewerbeanmeldungen 4.772 mehr gewerbliche Unternehmen als im Vorjahr. Das zeigt das aktuelle Gründungsbarometer Hessen, das auf Daten des Hessischen Statistischen Landesamts, der hessischen Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern basiert.

Weiterlesen
Existenzgründung und Unternehmensförderung | Handel | Tourismus
Betriebe müssen jetzt handeln
Elektronische Kassensysteme bis zum 31. Juli melden

Die Uhr tickt: Bis spätestens Ende Juli müssen Unternehmen in Deutschland alle von ihnen eingesetzten Registrierkassen und vergleichbare Systeme elektronisch beim Finanzamt anzeigen. Die Meldung kann nur elektronisch vorgenommen werden: entweder über das Finanzamtsportal "Mein ELSTER" oder die ERiC-Schnittstelle. 

Weiterlesen
Außenwirtschaft
26. - 30. Oktober | Kairo
Energie - Geschäftsreise nach Ägypten: Energieeffizientes Bauen & PV im Fokus

Ägypten investiert stark in nachhaltige Stadtentwicklung – mit großen Chancen für deutsche Unternehmen aus den Bereichen energieeffizientes Bauen, Photovoltaik und urbane Infrastruktur. Im Rahmen der Exportinitiative Energie findet eine Energie - Geschäftsreise nach Ägypten statt.

Weiterlesen
CO2-Grenzausgleichssystem
Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) - Neue FAQs

Die aktualisierten FAQs umfassen unter anderem Informationen zur Nutzung von Standardwerten in der Übergangsphase, Informationen zu Importen über mehrere Mitgliedstaaten, Angabe der Berichterstattungsmethode im CBAM-Register sowie zum Unterschied zwischen Ursprungsland und Herstellungsland.

Weiterlesen
Liefer- und Zahlungsbedingungen
Incoterms® EXW entbindet nicht vor der Einhaltung von EU-Sanktionen

Die EU hat ein Factsheet veröffentlicht, das erklärt, wie die Incoterms®-Regeln mit den EU-Sanktionen zusammenhängen und welche Verantwortlichkeiten Verkäufer und Käufer bei EXW-Lieferungen haben.

Weiterlesen
Recht
GmbH-Gesellschafter
Löschung einer Handelsregistereintragung kann nicht verlangt werden

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Gesellschafter nicht die Löschung einer Handelsregistereintragung über die Auflösung seiner Gesellschaft verlangen können - selbst dann nicht, wenn die Eintragung nicht der tatsächlichen Beschlusslage entspricht.

Weiterlesen
Wettbewerbsrecht
Achtung bei Rechnungen von IPON ACER Europe

Aktuell erhalten gewerbliche Unternehmen von IPON ACER Europe, Amsterdam, Zahlungsaufforderungen für die „angeblich“ zwingende „Phase-1-Registrierung“. Für diese Rechnung fehlt die Grundlage.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
9. September | Online
Workshop: Krisen als Beschleuniger - Warum strategische Entscheidungen jetzt schneller getroffen werden müssen

Globale Lieferengpässe, explodierende Kosten, geopolitische Unsicherheiten, Technologie- und Marktdruck – die aktuellen Krisen setzen mittelständische Unternehmen massiv unter Zugzwang. Wer jetzt zögert, verliert. Wer gezielt handelt, kann gestärkt daraus hervorgehen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie auch unter hohem Druck strategisch sauber und schnell entscheiden können – ohne sich im Aktionismus zu verlieren. Sie lernen praxiserprobte Entscheidungsframeworks kennen, die helfen, Risiken zu minimieren und Chancen frühzeitig zu erkennen – bevor der Markt sie Ihnen nimmt.

Weiterlesen
28. August | Online
Product-Compliance-Seminar für Einsteiger: CE-Kennzeichnung kurz und knapp

Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte vorgeschrieben, die auf dem EU-Markt bereitgestellt werden sollen. Im Seminar werden – kurz und knapp – die grundlegenden Zusammenhänge der CE-Kennzeichnung erläutert sowie alle erforderlichen CE-Maßnahmen vorgestellt. So erhalten Sie einen ersten, aber dennoch vollständigen Überblick über die CE-Kennzeichnung.

Weiterlesen
25. September | Online
Product-Compliance-Workshop: CE–umsetzen - Praktische Umsetzung der CE-Maßnahmen kennenlernen

Sie erhalten einen vollständigen, wie auch handlungsorientierten Überblick zur CE-Kennzeichnung und können besser erkennen, was die CE-Maßnahmen für das eigene Unternehmen bedeuten und auch wie sie sich in die betrieblichen Abläufe einbinden lassen. Anhand einer CE-Mustervorlage bekommen Sie die praktische Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen an einem konkreten Beispiel verdeutlicht.

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
31. Juli | 15 bis 17 Uhr | Kassel
Einsatz von Augmented Reality in der Montage

Diese Veranstaltung ermöglicht Ihnen Grundlagen von AR anhand eines realitätsnahen Montagearbeitsplatzes mit AR-Montageanleitung kennenzulernen und erste eigene Erfahrung mit der Technologie zu sammeln.

Weiterlesen
1. August | 11 bis 12 Uhr | Online
Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

In diesem Webinar stellen wir Ihnen unseren kostenfreien "Digital Expert Onlinekurs" vor. Dabei erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Digitalisierung und deren Vorteile.

Weiterlesen
6. August | 14 bis 15 Uhr | Online
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr

Lernen Sie das Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) Hessen kennen und nutzen Sie die Chance, uns Fragen zu stellen und mit uns in den Austausch zu kommen. In unseren ZUKIPRO-Sprechstunden stellen wir Sie in den Mittelpunkt.

Weiterlesen