|
TOP-Meldung |
|
|
|
Vierte Folge ab Donnerstag verfügbar |
|
 |
© IHK Kassel-Marburg |
IHK-Podcast KammerKlänge: Marburger Jungunternehmerin zu Gast |
|
Nina Burlafinger hat sich getraut und im März dieses Jahres den Schuhladen New Beat Shoes in Marburg von ihren Chefinnen übernommen. Die 31-Jährige erzählt in der vierten Folge des IHK-Podcasts KammerKlänge über den nicht immer leichten Weg in die Selbstständigkeit und ihren Alltag, der ihr sehr großen Spaß macht. Weiterlesen |
|
|
Außenwirtschaft |
|
|
|
Noch bis zum 16. Mai teilnehmen! |
|
 |
© 12ee12 | stock.adobe.com |
Umfrage: EU evaluiert Ursprungsregeln |
|
Die Europäische Kommission nimmt derzeit eine umfassende Bewertung der Ursprungsregeln vor – sowohl im präferenziellen als auch im nicht-präferenziellen Bereich. Unternehmen haben in diesem Zusammenhang die Gelegenheit, sich bei einer Online-Umfrage aktiv einzubringen und ihre Erfahrungen sowie Verbesserungsvorschläge direkt zu adressieren. Weiterlesen |
|
|
|
23. Juni | 9 bis 16.30 Uhr | Kassel |
|
Basisseminar zu Warenursprung und Präferenzen |
|
In diesem Basisseminar zum Thema Warenursprung und Präferenzen werden die Grundlagen des Präferenzrechts vermittelt. Es richtet sich daher in erster Linie an Neueinsteiger und Mitarbeiter, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Weiterlesen |
|
|
|
www.exportpreis-hessen.de |
|
 |
© Anna Shvets | Pexels | canva |
Favoriten für den Exportpreis Hessen nominiert |
|
Neun Unternehmen sind für den Exportpreis Hessen 2025 nominiert. Darunter befindet sich ein Unternehmen aus Cölbe im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Auszeichnung wird gemeinsam von den hessischen Industrie- und Handelskammern, den hessischen Handwerkskammern und dem Land Hessen vergeben. Am 3. Juli verleiht Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori die Preise in Frankfurt am Main an die drei Gewinner. Weiterlesen |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
|
3. Juni | 18 bis 20 Uhr | Kassel |
|
Lab Talk: Das Potenzial der Leistungselektronik mit Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe |
|
Wie lassen sich Innovationen aus der Forschung gezielt im Unternehmen einsetzen? Beim Lab Talk am 3. Juni zeigt Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe praxisnahe Ansätze aus der Leistungselektronik – etwa für Solartechnik, E-Mobilität oder im industriellen Energiemanagement. Leistungselektronik entscheidet mit, wie produktiv, nachhaltig und innovativ Systeme wirklich sind. Unternehmen profitieren von Technologietransfer, neuen Impulsen für F&E und konkreten Ansätzen zur Produktentwicklung. Weiterlesen |
|
|
|
22. Mai | 9 bis 10 Uhr | online |
|
ZUKIPRO | KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung |
|
Die Einführung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen, die ihre technologische Zukunft gestalten wollen. Deshalb bieten wir einen kostenlosen Workshop an, der Sie in die Welt der KI einführt. Weiterlesen |
|
|
|
26. Mai | 13 bis 14 Uhr | online |
|
ZUKIPRO | KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen |
|
Unsere Veranstaltungsreihe konzentriert sich darauf, Ihnen praxisnahe Einblicke in günstige und leicht zu implementierende Anwendungsmöglichkeiten von KI-Modellen zu geben und damit einhergehend mit einigen Missverständnissen aufzuräumen. Weiterlesen |
|
|
Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
21. Mai | ganztägig | Kassel |
|
 |
© 3dkombinat | stock.adobe.com |
Digitalkongress Nordhessen | Branchenübergreifende Lösungen für eine smarte Zukunft |
|
Die digitale Transformation betrifft nicht nur eine Branche – sie durchdringt alle Sektoren und erfordert einen engen Austausch zwischen verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Der Digitalkongress Nordhessen setzt genau hier an und bietet eine einzigartige Gelegenheit, digitale Innovationen über Branchen hinweg zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Weiterlesen |
|
|
|
6. Juni | 13 bis 18 Uhr | Kassel |
|
ZUKIPRO | Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop |
|
Wollten Sie schon immer wissen, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie in der Praxis funktioniert? In diesem Präsenzworkshop lernen Sie die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz in der Praxis anhand einfacher praktischer Aufgaben kennen. Wir erklären Ihnen, wie man aus aufgenommenen Rohdaten ein geeignetes KI-Modell generieren und in Hardware integrieren kann. Weiterlesen |
|
|
|
28. Mai | 14 bis 15 Uhr | online |
|
ZUKIPRO-Sprechstunde: Digitalisierung aus arbeitswissenschaftlicher Sicht |
|
Lernen Sie das Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) Hessen kennen und nutzen Sie die Chance, uns Fragen zu stellen und mit uns in den Austausch zu kommen. In unseren ZUKIPRO-Sprechstunden stellen wir Sie in den Mittelpunkt. Weiterlesen |
|
|
Recht |
|
|
|
Landgericht Rostock |
|
Phishing-E-Mail: Zahlungspflichtiger trägt Risiko bei Fehlüberweisung |
|
Das Landgericht Rostock hat entschieden, dass im B2B-Bereich das Unternehmen, das durch eine Phishing-Mail irrtümlich den Betrag für eine Rechnung an einen falschen Dritten überweist, von der Zahlungsverpflichtung nicht frei wird. Weiterlesen |
|
|
|
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern |
|
Betriebsbedingte Kündigung durch Wegfall eines Großauftrags |
|
Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat das Vorliegen eines dringenden betrieblichen Erfordernisses zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bejaht, wenn eine unternehmerische Entscheidung auf der Grundlage außerbetrieblicher Umstände zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs im Betrieb führt. Weiterlesen |
|
|