Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die digitale Transformation ist allgegenwärtig. Um den engen Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu unterstützen, veranstaltet das Regionalmanagement Nordhessen am 21. Mai den ersten Digitalkongress Nordhessen. Werden Sie Teil dieses branchenübergreifenden Dialogs und gestalten Sie den digitalen Wandel in Nordhessen aktiv mit. Mehr dazu lesen Sie in unserer TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Digitalkongress Nordhessen: Branchenübergreifende Lösungen für eine smarte Zukunft
Erfolgreich, sinnstiftend und sicher einsetzen: KI-Kompetenztraining für Anwender
Web3: Wie Blockchain-Technologien die Geschäftswelt verändern
Ab 12. Mai mitmachen: Große IHK-Ausbildungsumfrage 2025
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr
ZUKIPRO: Sim2Real - Simulation zur Realität in der Produktion
ZUKIPRO: Entwicklung einer Augmented-Reality-Montageanleitung für Durchsichtdatenbrillen und Beamer
Vereinigte Arabische Emirate: Dubai Customs führt KI-gestützte App ein
Zollerhöhungen betreffen 86 Prozent der deutschen Betriebe in China
Webinar: Remote Work aus dem Ausland
Sendungsstatus reicht nicht als Beweis
BGH klärt Wirksamkeit von Geschäftsführer-Erklärungen auf Geschäftspapier
TOP-Meldung
21. Mai | ganztägig | Kassel
Digitalkongress Nordhessen: Branchenübergreifende Lösungen für eine smarte Zukunft

Die digitale Transformation betrifft nicht nur eine Branche – sie durchdringt alle Sektoren und erfordert einen engen Austausch zwischen verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Der Digitalkongress Nordhessen setzt genau hier an und bietet eine einzigartige Gelegenheit, digitale Innovationen über Branchen hinweg zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
13. Mai | 9 bis 12 Uhr | online
Erfolgreich, sinnstiftend und sicher einsetzen: KI-Kompetenztraining für Anwender

Seit dem 2. Februar gilt es den Artikel 4 des AI-Acts umzusetzen. Dieser fordert, dass alle Personen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Der richtige Umgang mit Künstlicher Intelligenz wird mehr und mehr zur Schlüsselkompetenz, die durch den AI-Act nochmal an Relevanz gewonnen hat. In diesem KI-Kompetenztraining erhalten Sie das Wissen, um KI erfolgreich, sinnstiftend und sicher in Ihrem Unternehmen einsetzen zu können.

Weiterlesen
8. Mai | 14 bis 15.30 Uhr | online
Web3: Wie Blockchain-Technologien die Geschäftswelt verändern

Web3 bezeichnet die nächste Entwicklungsstufe des Internets, die auf Blockchain-Technologie basiert und von den Nutzern gemeinschaftlich kontrolliert wird. Im Gegensatz zu den vorherigen Versionen des Internets (Web1 und Web2) zielt Web3 darauf ab, die Dominanz von großen Technologieunternehmen durch Selbstbestimmung der Nutzer zu ersetzen. Web3-Technologien bieten Unternehmen enorme Chancen und diese Technologien werden die Geschäftswelt in den nächsten Jahren in vielen Bereichen förmlich revolutionieren.

Weiterlesen
Aus- und Weiterbildung
Duale Ausbildung stärken
Portrait of smiling girl student with backpack
Ab 12. Mai mitmachen: Große IHK-Ausbildungsumfrage 2025

Sie sind oder waren als IHK-Ausbildungsbetrieb aktiv? Dann nutzen Sie diese Chance, Bedarfe aufzuzeigen und die duale Ausbildung in der Region zu stärken: Die jährliche Ausbildungsumfrage gibt regionalen Unternehmen die Möglichkeit, anhand einheitlicher und gezielter Fragen Rückmeldung über Herausforderungen, Probleme und Wünsche in Bezug auf die duale Ausbildung zu geben.

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
14. Mai | 14 bis 15 Uhr | online
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr

Lernen Sie das Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) Hessen kennen und nutzen Sie die Chance, uns Fragen zu stellen und mit uns in den Austausch zu kommen. In unseren ZUKIPRO-Sprechstunden stellen wir Sie in den Mittelpunkt.

Weiterlesen
21. Mai | 13 bis 14 Uhr | online
ZUKIPRO: Sim2Real - Simulation zur Realität in der Produktion

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie der Roboter Objekte findet, hebt und platziert – sowohl in der Simulation als auch in der Realität. Anhand eindrucksvoller Demonstrationen werden Sie entdecken, wie der Übergang zwischen diesen beiden Welten funktioniert. Tauchen Sie ein in diese innovative Technik und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Sim2Real in der Produktion!

Weiterlesen
22. Mai | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO: Entwicklung einer Augmented-Reality-Montageanleitung für Durchsichtdatenbrillen und Beamer

3D-Modelle statt Papieranleitung - Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann Augmented Reality (AR) eingesetzt werden, um die reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, und so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen. Wie Sie AR ganz praktisch zur Montage nutzen, können Sie im Zuge einer Erprobung bei uns im Digitallabor testen.

Weiterlesen
Außenwirtschaft
Zollmeldung | Zolltarif | Einfuhrzoll
Vereinigte Arabische Emirate: Dubai Customs führt KI-gestützte App ein

Die Zollverwaltung des Emirats Dubai hat eine neue App namens "Al Munasiq" entwickelt, die künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um die Klassifizierung von Waren nach dem Harmonisierten System (HS) zu erleichtern.

Weiterlesen
AHK Greater China: Erste Ergebnisse einer Blitzumfrage
Zollerhöhungen betreffen 86 Prozent der deutschen Betriebe in China

Fast neun von zehn in China aktiven deutschen Unternehmen bekommen die jüngsten gegenseitigen Zollerhöhungen zwischen den USA und China zu spüren. Das zeigt ein Vorab-Auszug aus einer Blitzumfrage der Deutschen Handelskammer in China (AHK Greater China).

Weiterlesen
8. Mai | 8.30 bis 10.30 Uhr | online
Webinar: Remote Work aus dem Ausland

Das Webinar zum Thema "Remote Work aus dem Ausland" bietet umfassende Einblicke in die arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte dieser modernen Arbeitsform. Dabei geht es nicht nur um EU-Länder. Ebenso wird auf Besonderheiten, die bei Drittländern bestehen, eingegangen.

Weiterlesen
Recht
Kündigung per Einwurf-Einschreiben
Sendungsstatus reicht nicht als Beweis

Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 30. Januar klargestellt, dass der bloße Nachweis eines Einwurf-Einschreibens sowie der abrufbare Sendungsstatus aus dem Internet nicht ausreichen, um den Zugang einer Kündigung wirksam zu beweisen.

Weiterlesen
GmbH-Recht
BGH klärt Wirksamkeit von Geschäftsführer-Erklärungen auf Geschäftspapier

In einem am 18. März 2025 ergangenen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Frage geklärt, unter welchen Umständen eine Erklärung eines Geschäftsführers auf dem Geschäftspapier einer GmbH als im Namen der Gesellschaft abgegeben gilt.

Weiterlesen