Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verwaltung, Medien und Kultur kamen am 2. April zum Jahresempfang der IHK Kassel-Marburg ins Hotel La Strada, darunter auch die Bestsellerautorin Dr. Juli Zeh, die auf dem Podium unter anderem über Entwicklungschancen des ländlichen Raums diskutierte. Unter dem Motto „Aufwachen, anpacken, aufbauen“ forderte IHK-Präsidentin Désirée Derin-Holzapfel zuvor in ihrer Rede die kommende Bundesregierung auf, ihren Fokus insbesondere darauf zu legen, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands schnell und deutlich zu steigern. Mehr dazu lesen Sie in unserer TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Bestsellerautorin Dr. Juli Zeh beim IHK-Jahresempfang
Seminar: Basiswissen Zolllager
Ukrainekonferenz: Chancen und Perspektiven für den Wiederaufbau
19. Exportkontrolltag: „Emerging Export Controls“
Web3 – Wie Blockchain-Technologien die Geschäftswelt verändern
Horizont Europa: Fördermöglichkeiten für Digitalisierung, industrielle Technologien und Weltraum
KI-Kompetenztraining für Anwender
ZUKIPRO: Exoskelett für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
ZUKIPRO: KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen
Private Wohnanschrift des Geschäftsführers ist für die Eintragung nicht erforderlich
OS-Plattform wird zum 20. Juli eingestellt
TOP-Meldung
Rund 500 Gäste kamen ins Hotel La Strada
IHK-Jahresempfang 2025
Bestsellerautorin Dr. Juli Zeh beim IHK-Jahresempfang

Der Jahresempfang der IHK Kassel-Marburg ist ein besonderes Ereignis. Dieses Jahr waren rund 500 Gäste am 2. April ins Hotel La Starda gekommen. Bestsellerautorin Dr. Juli Zeh diskutierte auf dem Podium unter anderem über Entwicklungschancen des ländlichen Raums. 

Weiterlesen
Außenwirtschaft
5. Mai | 13 bis 14.30 Uhr | online
Seminar: Basiswissen Zolllager

Nicht-Unionswaren können im Zolllagerverfahren zeitlich unbegrenzt im Zollgebiet der Europäischen Union gelagert werden, ohne dass Zölle und Einfuhrabgaben erhoben oder handelspolitische Maßnahmen angewandt werden. Besonders bei Großimporten oder Zwischenlagerung von Waren mit anschließendem Weiterversand in ein Drittland ist das Zolllager von Vorteil. 

Weiterlesen
7. Mai | 9.30 bis 14.30 Uhr | Wetzlar
Ukrainekonferenz: Chancen und Perspektiven für den Wiederaufbau

Auf der Ukrainekonferenz in Wetzlar erhalten Sie nützliche Informationen zur aktuellen Situation in der Ukraine, den Unterstützungsangeboten für Ihre Aktivitäten mit dem ukrainischen Markt und Erfahrungsberichte von Unternehmen vor Ort. 

Weiterlesen
22. bis 23. Mai | Berlin und online
19. Exportkontrolltag: „Emerging Export Controls“

Jährlich wiederkehrend befasst sich der Exportkontrolltag mit aktuellen internationalen und nationalen Fragestellungen und Problemen der Außenhandelskontrolle. Veranstalter sind das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und das Zentrum für Außenwirtschaftsrecht e. V. (ZAR). 

Weiterlesen
Innovation und Umwelt | Wirtschaft DIGITAL
8. Mai | 14 bis 15.30 Uhr | online
Web3 – Wie Blockchain-Technologien die Geschäftswelt verändern

Web3 bezeichnet die nächste Entwicklungsstufe des Internets, die auf Blockchain-Technologie basiert und von den Nutzern gemeinschaftlich kontrolliert wird. Im Gegensatz zu den vorherigen Versionen des Internets (Web1 und Web2) zielt Web3 darauf ab, die Dominanz von großen Technologieunternehmen durch Selbstbestimmung der Nutzer zu ersetzen. Web3-Technologien bieten Unternehmen enorme Chancen und diese Technologien werden die Geschäftswelt in den nächsten Jahren in vielen Bereichen förmlich revolutionieren. 

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
9. Mai | 10 bis 12 Uhr | online
Horizont Europa: Fördermöglichkeiten für Digitalisierung, industrielle Technologien und Weltraum

Horizont Europa ist das Rahmenprogramm der EU-Kommission für Forschung und Innovation und bietet Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen umfangreiche Fördermöglichkeiten. Lernen Sie die Chancen der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung kennen! Erfahren Sie von Experten der Nationalen Kontaktstellen, welche Fördermöglichkeiten das Rahmenprogramm Horizont Europa für Sie bereithält – mit einem besonderen Fokus auf die Cluster Digitalisierung, Industrie und Weltraum. 

Weiterlesen
13. Mai | 9 bis 12 Uhr | online
KI-Kompetenztraining für Anwender

Seit dem 2. Februar gilt es, den Artikel 4 des AI-Acts umzusetzen. Dieser fordert, dass alle Personen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Der richtige Umgang mit Künstlicher Intelligenz wird mehr und mehr zur Schlüsselkompetenz, die durch den AI-Act nochmal an Relevanz gewonnen hat. In diesem KI-Kompetenztraining erhalten Sie das Wissen, um KI erfolgreich, sinnstiftend und sicher in Ihrem Unternehmen einsetzen zu können.

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
24. April | 14 bis 16 Uhr | Kassel
ZUKIPRO: Exoskelett für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Sie möchten erfahren, ob ein Exoskelett für Ihr Unternehmen geeignet ist? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und kostenlosen Beratung ins Digitallabor der Universität Kassel.

Weiterlesen
28. April | 13 bis 14 Uhr | online
ZUKIPRO: KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Unsere Veranstaltungsreihe konzentriert sich darauf, Ihnen praxisnahe Einblicke in günstige und leicht zu implementierende Anwendungsmöglichkeiten von KI-Modellen zu geben und damit einhergehend mit einigen Missverständnissen aufzuräumen.

Weiterlesen
Recht
Handelsregister
Private Wohnanschrift des Geschäftsführers ist für die Eintragung nicht erforderlich

Das OLG Köln hat mit Beschluss vom 9. Januar 2025 klargestellt, dass die private Wohnanschrift für das Handelsregisteranmeldeverfahren nicht erforderlich ist.

Weiterlesen
Online-Handel
OS-Plattform wird zum 20. Juli eingestellt

Ab dem 20. Juli müssen Online-Händler jeglichen Hinweis auf die OS-Plattform entfernen, sonst besteht die Gefahr, wegen irreführender Angaben abgemahnt zu werden.

Weiterlesen