Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen im Bund fordert die IHK Kassel-Marburg die kommende Bundesregierung zur zügigen Umsetzung umfassender Strukturreformen auf. Dazu hat die IHK-Spitzenorganisation Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen Zwölf-Punkte-Plan für die ersten 100 Tage aufgesetzt. Mehr dazu lesen Sie in unserer TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
IHK-Organisation gibt zwölf Impulse für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung
Umfrage 'Going International' zeigt: USA werden zur Problemregion
Geschäftsanbahnungsreisen zivile Sicherheitstechnologien nach Rumänien und Republik Moldau
Entsendung von Mitarbeitern in die Schweiz
EU-Kommission stellt Weißbuch zur Zukunft der europäischen Verteidigung vor
Kommission zeichnet 47 Rohstoffprojekte als strategisch aus
ZUKIPRO: KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung
ZUKIPRO: Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr
Infoveranstaltung für Ausbildungsbetriebe Gestalterin/Gestalter für immersive Medien
Online-Kündigungsbutton muss immer sichtbar sein
Werbung mit Rabatt auf „alle Ostersüßwaren“ lässt keine Ausnahmen zu
TOP-Meldung
Für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik
Désirée Derin-Holzapfel (Präsidentin der IHK Kassel-Marburg)
IHK-Organisation gibt zwölf Impulse für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg fordert die kommende Bundesregierung zur zügigen Umsetzung umfassender Strukturreformen auf. Nur so könne verlorenes Vertrauen zurückgewonnen und dem Standort Deutschland neuer wirtschaftlicher Schwung verliehen werden, so IHK-Präsidentin Désirée Derin-Holzapfel. 

Weiterlesen
Außenwirtschaft
Export
Model it | stock.adobe.com
Umfrage 'Going International' zeigt: USA werden zur Problemregion

Die aktuelle Umfrage „Going International“ der deutschen Industrie- und Handelskammern zeigt: Deutsche Unternehmen stehen im Auslandsgeschäft nach wie vor vor wachsenden Herausforderungen. Besonders die USA werden zur Problemregion. Dennoch setzen viele Betriebe auf Expansion und Diversifizierung. Während Handelshemmnisse, Bürokratie und geopolitische Unsicherheiten den internationalen Handel erschweren, bieten einige Märkte weiterhin attraktive Wachstumschancen.

Weiterlesen
2. bis 5. Juni
Geschäftsanbahnungsreisen zivile Sicherheitstechnologien nach Rumänien und Republik Moldau

Zur Zielgruppe gehören insbesondere Unternehmen, die Produkte und Lösungen in folgenden Bereichen anbieten: Überwachungstechnologien, Sicherung von Infrastrukturen, Biometrische Sicherheit, Cybersicherheit, Grenzsicherheit und Einwanderungskontrolle.

Weiterlesen
24. April | 10 bis 12.30 Uhr | online
Entsendung von Mitarbeitern in die Schweiz

Welche Meldefristen oder arbeitsrechtliche Vorschriften müssen Unternehmen beachten, wenn sie Dienstleistungen in der Schweiz erbringen wollen? Ihre Fragen zur Entsendung von Mitarbeitern oder zur Planung eines Einsatzes in der Schweiz beantwortet Dr. Alexandra Balmer, Handelskammer Deutschland-Schweiz, bei der Veranstaltung der hessischen Webinarreihe „Mitarbeiterentsendung – Weltweit.Rechtssicher.Entsenden“.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
ReARM Europe Plan und SAFE
EU-Kommission stellt Weißbuch zur Zukunft der europäischen Verteidigung vor

Das Weißbuch betont die neuen geopolitischen Realitäten, in denen sich Europa befindet und stellt dabei verschiedene Handlungsschwerpunkte in den Fokus, unter anderem Ankurbelung von Forschung und Entwicklung zur Förderung von Innovationen: Aktuelle Forschungsinitiativen, wie der European Innovation Council (EIC), sollen für „Dual-Use“ gerade in den Bereichen KI und Quantum geöffnet werden, außerdem soll eine „European Armament Technology Roadmap“ entwickelt werden.

Weiterlesen
Critical Raw Materials Act (CRMA)
Kommission zeichnet 47 Rohstoffprojekte als strategisch aus

Am 25. März hat die Kommission 47 Rohstoffprojekte im Rahmen des Critical Raw Materials Act (CRMA) als strategisch ausgezeichnet. Die 47 Projekte sollen dazu beitragen, dass die Versorgung mit kritischen Rohstoffen in Europa gewährleistet wird. Alle ausgewählte Projekte liegen in 13 Mitgliedsstaaten der EU. Drei Projekte sollen in Deutschland realisiert werden.

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
9. April | 10 bis 11 Uhr | online
ZUKIPRO: KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen, die ihre technologische Zukunft gestalten wollen. Deshalb bieten wir einen kostenlosen Workshop an, der Sie in die Welt der KI einführt.

Weiterlesen
10. April | 15 bis 17 Uhr | Kassel
ZUKIPRO: Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality

Denken Sie schon länger darüber nach, Virtual Reality (VR) in Ihrem Betrieb einzusetzen? Wir möchten Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihre letzten Bedenken ausräumen. Kommen Sie gerne bei uns vorbei und erleben Sie die virtuelle Realität anhand der digitalen Arbeitssystemgestaltung hautnah bei einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung im Digitallabor der Universität Kassel.

Weiterlesen
16. April | 14 bis 15 Uhr | online
ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr

Lernen Sie das Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) Hessen kennen und nutzen Sie die Chance, uns Fragen zu stellen und mit uns in den Austausch zu kommen. In unseren ZUKIPRO-Sprechstunden stellen wir Sie in den Mittelpunkt.

Weiterlesen
Aus- und Weiterbildung
4. April | 14 Uhr | Frankfurt a. M.
Infoveranstaltung für Ausbildungsbetriebe Gestalterin/Gestalter für immersive Medien

Seit 2023 gibt es den dualen Ausbildungsberuf „Gestalterin/Gestalter für immersive Medien“. Als hessenweit zuständige Berufsschule hat die Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt am Main aktiv an der bundesweiten Lehrplanentwicklung mitgewirkt und unterrichtet bereits erste Auszubildende in diesem Bereich. Die Veranstaltung am 4. April informiert Ausbildungsbetriebe über diesen neuen Ausbildungsberuf.

Weiterlesen
Recht
Wettbewerbsrecht
Online-Kündigungsbutton muss immer sichtbar sein

Das OLG Köln hat entschieden, dass der Kündigungsbutton auf Webseiten stets sichtbar sein muss. Ein Telekommunikationsunternehmen ließ den Button erst erscheinen, nachdem Kunden ihre persönlichen Daten eingegeben hatten. Dies erschwerte den Kündigungsprozess unnötig.

Weiterlesen
Wettbewerbsrecht
Atmospheric stock | stock.adobe.com
Werbung mit Rabatt auf „alle Ostersüßwaren“ lässt keine Ausnahmen zu

Gemäß eines Urteils des OLG Nürnberg schließt der Werbeslogan „20 Prozent Rabatt auf alle Ostersüßwaren ab 5 Euro Einkaufswert“ auch tatsächlich alle Ostersüßwaren, die im Geschäft angeboten werden, ein.

Weiterlesen