|
TOP-Meldung |
|
|
|
Lückenschluss erleichert Verkehr in Hessen |
|
 |
© normankrauss | stock.adobe.com |
A 49: Investitionen entfalten ihre Wirkung |
|
Die fertiggestellte A 49 wird die Region merkbar aufwerten und deren Wettbewerbsfähigkeit stärken, denn der Lückenschluss bringt viele Vorteile: bessere Erreichbarkeit, bessere Anbindung und dadurch massive Verringerung von Transportzeiten. Weiterlesen |
|
|
Existenzgründung und Unternehmensförderung |
|
|
|
Ingo Gottwald im Interview |
|
Podcast | Folge #28: Nachhaltigkeit in der Unternehmensnachfolge |
|
Wann und wie kann Nachhaltigkeit frühzeitig in den Nachfolgeprozess integriert werden? Genau darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit Ingo Gottwald. In diesem Gespräch werfen wir einen Blick darauf, warum Nachhaltigkeit auch in der Unternehmensnachfolge eine zentrale Rolle spielt – und wie Unternehmen diesen Prozess bewusst und zukunftsorientiert gestalten können. Weiterlesen |
|
|
|
Unternehmensnachfolge |
|
Erfahrene Diplom-Chemikerin sucht Mittelstandsbetrieb |
|
Eine erfahrene Dipl.-Chemikerin mit Schwerpunkt technische Chemie sucht durch die Übernahme eines gesunden Mittelstandsbetriebes eine neue Herausforderung. Mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung in der chemischen Industrie sowie mehreren Weiterbildungen in der Betriebswirtschaftslehre können unterschiedliche Themenfelder und Branchen erschlossen werden. Weiterlesen |
|
|
Existenzgründung und Unternehmensförderung | Standortpolitik | Handel | Tourismus | Verkehr |
|
|
|
Innovative Ideen sind gefragt! |
|
Gründerwettbewerb Nordhessen: Bewerben Sie sich noch bis zum 15. April! |
|
Die nächste Runde des Gründerwettbewerbs Nordhessen steht in den Startlöchern! Nutzen Sie diese Chance, ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von einer starken Community zu profitieren! Dazu winken pro Wettbewerbskategorie 5000 Euro Preisgeld für den Gewinner. Bewerbungsschluss ist der 15. April. Weiterlesen |
|
|
Tourismus |
|
|
|
Nächste Folge am 30. April |
|
Hessische IHKs bieten Webinar-Reihe für das Gastgewerbe an |
|
Das Gastgewerbe steht vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen – von der Digitalisierung über Fachkräftesicherung bis hin zu Nachhaltigkeit und neuen rechtlichen Anforderungen. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, haben die hessischen Industrie- und Handelskammern eine Webinar-Reihe speziell für das Gastgewerbe ins Leben gerufen. Die nächste Folge gibt es am 30. April zum Thema "Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - Was Betriebe im Gastgewerbe und Tourismus jetzt wissen müssen". Weiterlesen |
|
|
Außenwirtschaft |
|
|
|
Mitarbeiterentsendung |
|
 |
© vladstar | stock.adobe.com |
Schweizer Meldeportal EasyGov.swiss für Dienstleistungserbringer geht online |
|
Für selbstständig erwerbstätige Dienstleistungserbringer und entsandte Arbeitnehmer aus den EU-/EFTA-Staaten vor Arbeitseinsätzen in der Schweiz gibt es ein neues Meldeportal. Seit dem 17. März sind die Online-Meldungen im Meldeverfahren in der Schweiz ausschließlich über das Portal EasyGov.swiss vorzunehmen. Weiterlesen |
|
|
|
Zweiteiliges Webinar |
|
Chinas Exportkontrolle - Rechtliche Grundlagen und Auswirkungen auf kritische Rohstoffe |
|
Neue Listen, neue Regeln, neue Pflichten: China hat Ende 2024 seine Exportkontrollbestimmungen verschärft. Was deutsche Unternehmen konkret beachten müssen, beleuchtet ein zweiteiliges Webinar am 3. und 9. April. Weiterlesen |
|
|
|
8. bis 14. Juni |
|
Kyoto, Nagoya, Osaka, Kobe: IHK-Delegationsreise zur Expo 2025 nach Japan |
|
Reisen Sie in die Wirtschaftsmetropolen Osaka, Koyoto, Nagoya und Kobe und sondieren Sie gemeinsam mit anderen Unternehmen individuelle Geschäftschancen. Auf der Expo 2025 werden sich unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ rund 160 Nationen präsentieren. Dort erhalten Sie einen Einblick in die japanischen Geschäftsbereiche Maschinenbau, Automotiv, Robotik, Medizintechnik, Elektronik und der Lebensmittelindustrie. Weiterlesen |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
|
EU-Biozid-Verordnung |
|
Öffentliche Konsultation der ECHA: Branchenbeteiligung dringend gefragt |
|
Ethanol steht auf dem Prüfstand: Die ECHA-Konsultation deutet auf eine mögliche Einstufung als CMR-Stoff hin – mit weitreichenden Folgen für die Biozidzulassung. Unternehmen sind aufgerufen, sich bis zum 28. April 2025 an der Konsultation zu beteiligen, um die Bedeutung von Ethanol und das Fehlen geeigneter Alternativen zu unterstreichen. Weiterlesen |
|
|
|
Teilnahme bis 31. März möglich |
|
Kurzumfrage zur Stromweiterleitung und Kundenanlagen |
|
Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28.11.2024 (C-293/23) ist die rechtssichere Weiterleitung von Strom in Deutschland zukünftig ungewiss. Konkret geht es um den Begriff der Kundenanlagen nach § 3 Nr. 24a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), welcher in der Folge nicht mit dem europäischen Recht vereinbar sei. Mit der nachfolgenden Kurzumfrage möchte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) die Betroffenheit in der gewerblichen Wirtschaft eruieren und Fallzahlen generieren. Weiterlesen |
|
|
Innovation und Umwelt | Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
KI, digitale Verwaltung, Cybersicherheit und Glasfaserausbau |
|
Zentrale Erkenntnise der DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 |
|
Die Ergebnisse der DIHK-Digitalisierungsumfrage zeigen: Trotz zahlreicher Herausforderungen digitalisieren die Unternehmen weiter. KI ist in der Breite der Wirtschaft angekommen, doch der Glasfaserausbau kommt kaum hinterher. Rechtliche Unsicherheiten bremsen die Digitalisierungsaktivitäten. Gleichzeitig bleibt die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit hoch, was mehr Sicherheitsvorkehrungen erfordert. Zudem sorgt die schleppende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung für Frust. Weiterlesen |
|
|
Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
3. April | 15 bis 17 Uhr | Kassel |
|
ZUKIPRO: 3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung |
|
Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das Digitallabor der Universität Kassel. Sie können selbst den 3D-Scanner testen oder bringen Sie ein Objekt mit. Gerne zeigen wir Ihnen auch Folgeanwendung wie z. B. 3D-Druck, Übertragung in Arbeitssimulationssoftware und Scan-zu-CAD. Weiterlesen |
|
|
|
9. April | 13 bis 14 Uhr | online |
|
ZUKIPRO | Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion |
|
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie der Roboter Objekte findet, hebt und platziert – sowohl in der Simulation als auch in der Realität. Anhand eindrucksvoller Demonstrationen werden Sie entdecken, wie der Übergang zwischen diesen beiden Welten funktioniert. Tauchen Sie ein in diese innovative Technik und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Sim2Real in der Produktion! Weiterlesen |
|
|
Recht |
|
|
|
Beendigung des Arbeitsverhältnisses |
|
Keine Herausgabepflicht von Tätigkeitsnachweisen |
|
Ein Leiharbeitnehmer ist nicht verpflichtet, nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses Tätigkeitsnachweise an seinen ehemaligen Arbeitgeber herauszugeben. Dies hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Weiterlesen |
|
|
|
D&O-Versicherung |
|
Kündigungsfrist gilt auch in der Insolvenz |
|
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Unternehmen und Manager die Assekuranz auch dann die Mindestkündigungsfrist gemäß dem Versicherungsvertragsgesetz einhalten muss, wenn ein Insolvenzantrag über den Versicherungsnehmer gestellt wird. Weiterlesen |
|
|