Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie möchten die Prinzipien moderner Zusammenarbeit in einer spannenden Umgebung erleben? Dann tauchen Sie im mobilen ZUKIPRO Escape Room in die Welt von New Work, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz ein, während Sie gegen die Zeit antreten, um knifflige Rätsel zu lösen. Mehr dazu lesen Sie in unserer TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
ZUKIPRO Escape Room zu New Work, Digitalisierung und KI
ZUKIPRO: 3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung
ZUKIPRO: Etablierte Prompt-Engineering-Taktiken für einen effizienteren Umgang mit KI
Webinar-Reihe zur EU-Entwaldungsverordnung
Start der ersten Runde im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz
Krisen als Beschleuniger: Warum strategische Entscheidungen jetzt schneller getroffen werden müssen
Hessische Gemeinschaftsstände in verschiedenen Ländern
Die Praxis der Exportkontrolle: Grundlagen und Prüfschritte für eine erfolgreiche Ausfuhr
Wissenswertes zum Thema Versandverfahren
Erfahrener Projektleiter sucht Unternehmen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - Neue Herausforderungen für Unternehmen
BGH klärt Fortführungsklausel
Mitarbeiterabwerbung ist in Grenzen erlaubt
TOP-Meldung
27. März | 9 bis 12 Uhr | Kassel
ZUKIPRO Escape Room zu New Work, Digitalisierung und KI

Erleben Sie ein interaktives Abenteuer im ZUKIPRO Escape Room! Tauchen Sie ein in die Welt von New Work, Digitalisierung und KI, während Sie in einem Team knifflige Rätsel lösen. Entdecken Sie spielerisch innovative Konzepte. Retten Sie die Welt!

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
11. März | 10 bis 12 Uhr | Kassel
ZUKIPRO: 3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das Digitallabor der Universität Kassel. Sie können selbst den 3D-Scanner testen oder bringen Sie ein Objekt mit. Gerne zeigen wir Ihnen auch Folgeanwendung wie zum Beispiel 3D-Druck, Übertragung in Arbeitssimulationssoftware und Scan-zu-CAD.

Weiterlesen
13. März | 11 bis 11.45 Uhr | online
ZUKIPRO: Etablierte Prompt-Engineering-Taktiken für einen effizienteren Umgang mit KI

Im achten Teil der Webinar-Reihe „KI im Mittelstand: Der Weg zur praktischen Anwendung“ geben wir Ihnen eine Einführung in Sprachmodelle wie ChatGPT als disruptive Technologie. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Aufforderungen die Qualität der KI-Outputs verbessern können. Der Fokus der Veranstaltung ist eine fundierte und praxisnahe Einführung in Large Language Models (LLM) sowie Techniken des Prompt Engineerings zu deren Optimierung.

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Webinar-Reihe zur EU-Entwaldungsverordnung

Die Webinare der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) richten sich an verschiedene Zielgruppen und Akteure, die von den Pflichten der EU-Entwaldungsverordnung betroffen sind. Neben inhaltlichen Präsentationen, wie sich die EUDR künftig auf alltägliche Arbeitsprozesse der vor- oder nachgelagerten Lieferkette auswirkt, werden auch individuelle Fragen beantwortet.

Weiterlesen
Anträge und Vorhaben jetzt einreichen!
Start der ersten Runde im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Ab 1. März können wieder Anträge aus positiv bewerteten Skizzen für Energie- und Ressourceneffizienzprojekte sowie Vorhaben zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Prozesswärme und Elektrifizierung eingereicht werden. Die Förderquote beträgt bis zu 60 Prozent bei maximal 20 Millionen Euro. Für die Förderung gelten keine AGVO- oder De-minimis-Beschränkungen. Informationsblätter helfen bei der Antragstellung. Skizzen können kontinuierlich eingereicht werden.

Weiterlesen
Schnupper-Webinar am 11. März
Krisen als Beschleuniger: Warum strategische Entscheidungen jetzt schneller getroffen werden müssen

In einer Krise zählt jede Minute. Langwierige Entscheidungsprozesse können zum Scheitern führen, während schnelle und präzise Entscheidungen Organisationen aus der Krise führen können. Dieses kostenfreie Webinar zeigt Ihnen, wie Sie mit klaren Prinzipien strategische Entscheidungen beschleunigen, Risiken minimieren und Chancen ergreifen.

Weiterlesen
Außenwirtschaft
Auslandsmesseprogramm 2025
Messestand
Hessische Gemeinschaftsstände in verschiedenen Ländern

Die Teilnahme an Messen gehört zum erfolgreichen Aufbau von Geschäftsbeziehungen im Ausland. Das Land Hessen bietet Gemeinschaftsstände zur günstigen Konditionen auf ausgewählten Messen in verschiedenen Ländern an. Das Messeprogramm für 2025 wurde nun veröffentlicht. 

Weiterlesen
2. April | 9 bis 16 Uhr | Kassel
Die Praxis der Exportkontrolle: Grundlagen und Prüfschritte für eine erfolgreiche Ausfuhr

Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Regelungen der Exportvorschriften und gibt Tipps zur innerbetrieblichen Umsetzung der Exportkontrolle. Unter anderem werden die Güterlisten der Dual-use-Vo, der nationalen Ausfuhrliste und der Finanzsanktionen besprochen und die Hilfsmittel zur Güterklassifizierung erläutert.

Weiterlesen
9. April | 13 bis 14.30 Uhr | online
Wissenswertes zum Thema Versandverfahren

Das Versandverfahren dient der Beförderung von Waren unter zollamtlicher Überwachung und erleichtert den Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie das Versandverfahren optimal nutzen und dadurch Kosten sparen und Risiken minimieren können.

Weiterlesen
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Unternehmensnachfolge
Erfahrener Projektleiter sucht Unternehmen

Ein erfahrener Projektleiter und Coach für agile Produktentwicklung sucht ein Unternehmen, bei dem folgende Voraussetzungen gegeben sind: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, gegenseitige Wertschätzung und das Ziel, nachhaltigen Mehrwert für Mitarbeiter und Kunden zu schaffen. 

Weiterlesen
Recht
5. März | 10 bis 11.30 Uhr | online
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - Neue Herausforderungen für Unternehmen

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt zum 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet vom Anwendungsbereich erfasste Unternehmen, bestimmte Produkte und Dienstleistungen (insbesondere Webshops, die sich an Verbraucher richten) barrierefrei so zu erbringen, dass Menschen mit Behinderungen diese ohne besondere Erschwernisse und ohne fremde Hilfe nutzen und auffinden können.

Weiterlesen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
BGH klärt Fortführungsklausel

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte die Frage der Auslegung einer Fortführungsklausel in einem  Gesellschaftsvertrag einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zu klären. Gegenstand der Entscheidung war die Frage, ob das Vermögen einer GbR nach dem Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters auf den letzten verbleibenden Gesellschafter übergeht.  

Weiterlesen
Wettbewerbsrecht
Mitarbeiterabwerbung ist in Grenzen erlaubt

Das Landgericht Koblenz hat die rechtlichen Rahmenbedingungen der Mitarbeiterabwerbung zwischen konkurrierenden Unternehmen konkretisiert. Im Fokus stand die Frage, ob die Abwerbung und Rückabwerbung von Arbeitnehmern in großem Stil wettbewerbsrechtlich zulässig ist.  

Weiterlesen