|
TOP-Meldungen |
|
|
|
Statement |
|
 |
© Harry Soremski |
IHK-Präsidentin nach der Bundestagswahl: Jetzt gilt es! |
|
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen fordert die IHK Kassel-Marburg die Parteien zu einer schnellen Regierungsbildung auf. "Es gilt jetzt aufzuholen und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen, was eine sofortige Regierungsfähigkeit voraussetzt", sagt IHK-Präsidentin Désirée Derin-Holzapfel. Weiterlesen |
|
|
|
Status Quo |
|
 |
© ty | stock.adobe.com |
Standortanalyse 2024: So ist die Lage! |
|
Die für Standortentscheidungen ausschlaggebenden Standortfaktoren unterliegen in ihrer Bedeutung und Bewertung einem stetigen Wandel. Diese Daten müssen regelmäßig abgefragt werden, um Handlungsbedarfe zu erkennen. Aus diesem Grund hat die IHK Kassel-Marburg im Frühjahr/Sommer 2024 ihre Mitgliedsbetriebe zur Bedeutung der Standortfaktoren und nach deren Einschätzung hierzu befragt. Weiterlesen |
|
|
|
Klimaindex weiter unter 100 |
|
 |
© xyz+ | stock.adobe.com |
Konjunkturumfrage Jahresbeginn: Keine wirtschaftliche Trendwende in Sicht |
|
Die wirtschaftliche Schwächephase in Nordhessen und der Region Marburg setzt sich fort. Der IHK-Konjunkturklimaindex liegt nach der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK Kassel-Marburg bei 94,6 Punkten. Damit liegt der Wert aber weiterhin unter der 100-Punkte-Marke, die die Grenze zwischen positiver und negativer Grundstimmung markiert. Weiterlesen |
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
|
|
Jetzt als Azubi oder Ausbilder bewerben! |
|
 |
© MasterSergeant | stocka.dobe.com |
Bundesweite Azubi-Marketingkampagne sucht neue Gesichter |
|
Seit 2023 läuft die erfolgreiche, bundesweite Azubi-Marketingkampagne, an der sich alle 79 IHKn beteiligen. Ganz vorn mit dabei: Die Creator-Azubis der ersten und mittlerweile zweiten Generation! Doch auch von denen schließen einige bald schon ihre Ausbildung ab. Für die Nachfolge können sich interessierte Azubis mit Zustimmung ihres Ausbildungsbetriebs nun erneut bewerben. Dieses Jahr ganz neu: Die Bewerbung als Ausbilder oder Ausbilderin ist nun auch möglich! Weiterlesen |
|
|
Außenwirtschaft |
|
|
|
Ihre Einschätzung zum Auslandsgeschäft zählt! |
|
 |
© Thapana_Studio | stock.adobe.com |
Umfrage - Going International 2025 |
|
Um gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit die Herausforderungen, aber auch die Erfolge im Auslandsgeschäft aufzeigen zu können, führen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) eine Umfrage zum Auslandsgeschäft durch. Weiterlesen |
|
|
|
Auftakt am 12. März |
|
Veranstaltungsreihe zum US-Markt |
|
Auch unter der neuen Administration in den USA wird es nicht nur Herausforderungen, sondern auch viele Chancen für den Auf- oder Ausbau des Geschäftes mit US-Partnern und Kunden geben. Nutzen Sie dazu unsere Informations- und Beratungsangebote. Weiterlesen |
|
|
|
Webinar-Reihe |
|
Subsahara-Afrika im Fokus - Geschäftschancen in vier Schlüsselregionen |
|
An fünf Tagen geht es jeweils von 11 bis 12 Uhr um fünf unterschiedliche Themen. Die Webinarreihe, die am 25. Februar beginnt und am 26. November endet, soll das enorme Potenzial ausgewählten Chancenregionen in Subsahara-Afrika aufzeigen. Weiterlesen |
|
|
Existenzgründung und Unternehmensförderung |
|
|
|
Unternehmensnachfolge |
|
Etablierte Hausverwaltung gesucht |
|
Wir sind ein erfahrenes, IHK-zertifiziertes Team in der Immobilienverwaltung und suchen eine etablierte Hausverwaltung zur Übernahme. Mit fundierter Expertise, mehrjähriger Praxis und Kompetenz in Mitarbeiterführung sind wir bestens darauf vorbereitet, Ihre erfolgreiche Arbeit nahtlos fortzuführen. Weiterlesen |
|
|
|
kostenlose Digitale Plattform |
|
Unternehmenswerkstatt Deutschland |
|
Sie haben ein Unternehmen aufgebaut und möchten es in vertrauensvolle Hände übergeben? Oder träumen Sie davon, ein etabliertes Unternehmen zu übernehmen und erfolgreich weiterzuführen? Die Unternehmenswerkstatt Deutschland unterstützt Sie dabei – mit praxisnahen Tools, wertvollen Expertentipps und einer individuellen Begleitung durch Ihre Industrie- und Handelskammer. Weiterlesen |
|
|
|
Frauennetzwerk Kassel lädt ein! |
|
 |
|
Weltfrauentag 2025 am 8. März: Unternehmensnachfolge im Fokus |
|
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März lädt das Frauennetzwerk Kassel, zu dem die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg, die Wirtschaftsjunioren (WJ) Kassel sowie das Unternehmerinnen Forum Nordhessen gehören, Frauen dazu ein, mehr über den Weg der Unternehmensnachfolge zu erfahren. Im Rahmen dieser Initiative wird ein Sprechtag speziell für Frauen angeboten. Gleichzeitig startet ein Mentoring-Programm. Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen zu unterstützen, die eine neue berufliche Herausforderung suchen und den Schritt in die Unternehmensnachfolge erwägen. Weiterlesen |
|
|
Handel | Tourismus | Verkehr |
|
|
|
11. März | 15 bis 16 Uhr | online |
|
Krise – Was nun? Sanierung, Restrukturierung & Insolvenz als Ausweg |
|
Ihr Schuldner zahlt nicht oder Ihre eigenen Gläubiger machen Druck. Ob und wann sich ein Problem zu einer Unternehmenskrise entwickelt, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Rechtsanwalt Dr. Mario Nawroth berichtet in diesem Online-Seminar aus seiner langjährigen Sanierungs- und Insolvenzpraxis. Weiterlesen |
|
|
Handel | Tourismus |
|
|
|
Auftakt am 24. März |
|
Webinar-Reihe der hessischen IHKs für Gastgewerbe und Handel |
|
Das Gastgewerbe steht vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen – von der Digitalisierung über Fachkräftesicherung bis hin zu Nachhaltigkeit und neuen rechtlichen Anforderungen. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, haben die hessischen Industrie- und Handelskammern eine Webinar-Reihe speziell für das Gastgewerbe und den Handel konzipiert. Auftakt ist am 24. März zum Thema "Generative KI: Der neue Wettbewerbsvorteil für Handel, Gastronomie und Hotels". Weiterlesen |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
|
8. Mai | online |
|
Horizont Europa: Fördermöglichkeiten für Digitalisierung, industrielle Technologien und Weltraum |
|
Lernen Sie in diesem Webinar am 8. Mai von 10 bis 12 Uhr die Chancen der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung kennen! Erfahren Sie von Experten der Nationalen Kontaktstellen, welche Fördermöglichkeiten das Rahmenprogramm Horizont Europa für Sie bereithält – mit einem besonderen Fokus auf den Cluster „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“. Weiterlesen |
|
|
|
27. Februar | 18 Uhr | Kassel |
|
Kaffeetalk im UNI:Lokal: „Cast your Dreams“ – Von der Idee zum gegossenen Mountainbike-Fahrradrahmen aus dem 3D-Sanddrucker |
|
Im Kaffeetalk mit Jonas Arimont (Fachbereich Maschinenbau, Institut für Produktionstechnik und Logistik) erfahren Sie, wie das jahrtausendealte Gießverfahren auch heute eine Schlüsseltechnologie bleibt. Umweltfreundliche 3D-gedruckte Sandformen ermöglichen innovative Produkte wie Aluminium-Mountainbike-Rahmen. Erfahren Sie mehr über angewandte Naturwissenschaften in den Kaffeetalks der Universität Kassel, wo das industrienahe Ingenieurswesen ihre Forschung in 15 Minuten vorstellen. Perfekt für alle, die mit interessantem Input in den Feierabend starten wollen. Weiterlesen |
|
|
|
11. März | 13.30 bis 16.30 Uhr | Kassel |
|
 |
|
H2-Futureboard Nordhessen: Perspektiven für die Wasserstoffversorgung |
|
Das H2-Futureboard Nordhessen informiert am 11. März im Fraunhofer IEE in Kassel umfassend zum Thema Wasserstoff. Zudem werden zwei Studien des Landes zur Machbarkeit eines regionalen Wasserstoff-Backbones in Nord- und Mittelhessen sowie zu den Elektrolysepotenzialen in Hessen vorgestellt. Weiterlesen |
|
|
Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
6. März | 11 bis 11.45 Uhr | online |
|
ZUKIPRO: Ethische Grundsätze für die KI-Entwicklung und -Anwendung |
|
Der siebte Termin der ZUKIPRO Webinar-Reihe widmet sich der Frage nach ethischen Grundsätzen und Leitplanken für KI. Der Fokus liegt auf einer kurzen Einführung in den risikobasierten Ansatz des AI Acts. Im Rahmen des Webinars erhalten Sie zudem einen grundlegenden Einblick, welche Anforderungen an KI durch die europäische KI-Verordnung gestellt werden. Weiterlesen |
|
|
|
11. März | 11 bis 12 Uhr | online |
|
ZUKIPRO: Verstehen und Entwickeln von Chatbots – ein Praxisworkshop |
|
Haben Sie sich je gefragt, wie Chatbots Gespräche führen und auf Ihre Fragen antworten können? Entdecken Sie die Technologie dahinter in diesem interaktiven Workshop! Lernen Sie, wie man mithilfe von Google Dialogflow und Custom GPTs einen eigenen Chatbot erstellt, der nicht nur versteht, sondern auch intelligent antwortet. Keine Programmierkenntnisse? Kein Problem! Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Weiterlesen |
|
|
|
11. März | 10 bis 12 Uhr | Kassel |
|
ZUKIPRO: 3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung |
|
Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zur unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das ZUKIPRO-Digitallabor der Universität Kassel. Sie können selbst den 3D-Scanner testen oder bringen ein Objekt mit. Gerne zeigen wir Ihnen auch Folgeanwendung wie z. B. 3D-Druck, Übertragung in Arbeitssimulationssoftware und Scan-zu-CAD. Weiterlesen |
|
|
Recht |
|
|
|
Landgericht (LG) Frankfurt am Main |
|
Unzulässige Werbung für Handwerksleistungen: Reine Vermittlungstätigkeit muss erkennbar sein |
|
Werden zulassungspflichtige Handwerksleistungen von einem nicht in die Handwerkrolle eingetragen Unternehmen vermittelt, muss die reine Vermittlungstätigkeit beziehungsweise der Einsatz von Subunternehmern in der Werbung ausreichend kenntlich gemacht werden. Weiterlesen |
|
|
|
Online-Garantieversprechen |
|
Gericht stoppt Pfannenwerbung mit Einschränkungen |
|
Das OLG Hamm hat entschieden, dass die Werbung für eine beschichtete Pfanne mit einer „10-jährigen Garantie“ irreführend ist, wenn daraus nicht klar hervorgeht, dass die Garantie die Beschichtung der Pfanne ausnimmt. Weiterlesen |
|
|
|
Online-Seminar am 5. März | 10 bis 11.30 Uhr |
|
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - Neue Herausforderungen für Unternehmen |
|
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt zum 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet vom Anwendungsbereich erfasste Unternehmen, bestimmte Produkte und Dienstleistungen (insbesondere Webshops, die sich an Verbraucher richten) barrierefrei so zu erbringen, dass Menschen mit Behinderungen diese ohne besondere Erschwernisse und ohne fremde Hilfe nutzen und auffinden können. Weiterlesen |
|
|