Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

nur mit einer soliden finanziellen Ausstattung können Kommunen ihre Rolle als Gestalter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen - sowohl in den Oberzentren als auch im ländlichen Raum - erfüllen. Daher fordert die hiesige Wirtschaft nun Land und Bund auf, gemeinsam mit den nordhessischen Kommunen tragfähige Lösungen für deren Zukunftsfähigkeit zu entwickeln. Mehr dazu lesen Sie in unserer ersten TOP-Meldung.

Demokratie in der Ausbildung - mit dieser Thematik hat sich der Berufsbildungsausschuss (BBA) der IHK Kassel-Marburg ausführlich beschäftigt. Entstanden ist eine umfangreiche Handreichung, die sich an Auszubildende, an Lehrpersonal sowie an Ausbilderinnen und Ausbilder richtet. Lesen Sie dazu mehr in unserer zweiten TOP-Meldung.

Außerdem haben wir Wissenswertes aus den von Ihnen gewählten Themengebieten für Sie zusammengestellt.


Viele Grüße
Ihr Newsletter-Team der IHK Kassel-Marburg
Newsletter
Trennlinie
Wirtschaft fordert Reformen der Kommunalfinanzen
Neue Handreichung für Ausbilder, Lehrer und Auszubildende
Auf zum Footsteps Nachfolgefestival 2025!
Mittelständisches Unternehmen mit zukunftsfähigem Geschäftsmodell gesucht
IHK-Girls‘Day | Nachfolgerinnen und Gründerinnen gesucht!
EU-Kommission und Schweiz schließen Verhandlungen über engere Beziehungen ab
Geschäftsanbahnungsreise 'Zivile Sicherheit' nach Dänemark
German Mining & Resources Network - Webinare zu Mongolei und Kasachstan
Info-Veranstaltung: Prozesssicherheit in der Schraubtechnik
Info-Veranstaltung: Novelle des Bundesimmissionsschutzgesetzes
Neue ZIM-Förderrichtlinie bietet verbesserte Unterstützung
ZUKIPRO-Webinar: KI verstehen und einordnen
ZUKIPRO-Webinar: Sim2Real - Simulation zur Realität in der Produktion
ZUKIPRO-Webinar: Bewertung der Nachhaltigkeit in der Fertigung
BGH legt Kriterien zur Glaubhaftmachung der Zahlungsunfähigkeit fest
Webinar-Reihe "Recht am Mittag" | Folge 3: „Abgemahnt – was nun?“
Neuer Basiszinssatz gilt seit 1. Januar
TOP-Meldungen
Wettbewerbsfähigkeit stärken
AS_174506918_magele-picture
Wirtschaft fordert Reformen der Kommunalfinanzen

Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken: Die Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg, die Handwerkskammer Kassel und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände fordern im Hinblick auf die Finanzen tragfähige Lösungen für die nordhessischen Kommunen.

Weiterlesen
IHK-Publikation: Demokratie in der Ausbildung
Neue Handreichung für Ausbilder, Lehrer und Auszubildende

Der Berufsbildungsausschuss (BBA) der IHK Kassel-Marburg hat sich ausführlich mit dem Thema „Demokratie in der Ausbildung“ befasst und eine umfangreiche Handreichung erstellt. Die Handreichung richtet sich an Auszubildende im Betrieb und in der Schule, an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Ausbilderinnen und Ausbilder in den Betrieben.

Weiterlesen
Existenzgründung und Unternehmensförderung
22. und 23. Mai | Kassel
footsteps_Lena_Schaumann
Auf zum Footsteps Nachfolgefestival 2025!

Nachfolge ist mehr als nur ein Übergang – es ist der Beginn neuer Visionen und Chancen. Das Footsteps Nachfolgefestival geht in die zweite Runde und lädt dich ein, Teil eines einzigartigen Erlebnisses zu sein! Sichere dir noch bis zum 31. Januar ein Frühbucher-Ticket. 

Weiterlesen
Unternehmensnachfolge
Mittelständisches Unternehmen mit zukunftsfähigem Geschäftsmodell gesucht

Ein erfahrener Unternehmer mit umfangreichem Hintergrund in Unternehmensstrategie, Innovation und Finanzierung sucht ein mittelständisches Unternehmen zur Übernahme. Mit einem starken Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften, Mitarbeiterbeteiligung und innovative Organisationsstrukturen strebt der Nachfolgeinteressent an, ein bestehendes Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln und langfristig zu stärken.

Weiterlesen
MINT-Förderung
Girls' Day 6
IHK-Girls‘Day | Nachfolgerinnen und Gründerinnen gesucht!

Der Girls’Day am 3. April soll das Interesse von Mädchen für MINT-Berufe wecken und so ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern. Gemeinsam mit Nachfolgerinnen und Gründerinnen in der Region soll den Teilnehmerinnen an diesem Aktionstag auch der Schritt in die Selbstständigkeit schmackhaft gemacht werden. Seien auch Sie dabei und begeistern Sie mit uns gemeinsam die jungen Menschen für das Unternehmertum! 

Weiterlesen
Außenwirtschaft
Handel in Europa
EU-Kommission und Schweiz schließen Verhandlungen über engere Beziehungen ab

Am 20. Dezember 2024 haben die EU-Kommission und die Schweizer Regierung Verhandlungen über ein Abkommen zur Vertiefung der EU-Schweiz-Beziehungen abgeschlossen. Das Paket umfasst die Aktualisierung von fünf bestehenden Abkommen: Luftverkehr, Landverkehr, Freizügigkeit, Konformitätsbewertung und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Weiterlesen
Marktchancen für deutsche Unternehmen
Geschäftsanbahnungsreise 'Zivile Sicherheit' nach Dänemark

Vom 31. März bis zum 4. April führt die Deutsch-Dänische Handelskammer im Auftrag des BMWK eine Geschäftsanbahnungsreise nach Dänemark durch. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative zivile Sicherheitstechnologien und –dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Weiterlesen
Rohstoffquellen entdecken
German Mining & Resources Network - Webinare zu Mongolei und Kasachstan

Seit Oktober 2024 stellt das German Mining & Resources Network, in dem die DIHK eng mit der Deutschen Rohstoffagentur und GTAI zusammenarbeitet, in einer "digitalen Roadshow" neue Beschaffungsoptionen für wichtige und knappe Ressourcen vor. Im Februar stehen die Länder Mongolei und Kasachstan im Fokus. 

Weiterlesen
Innovation und Umwelt
19. Februar | 13 bis 17 Uhr | Kassel
Info-Veranstaltung: Prozesssicherheit in der Schraubtechnik

EU-Regelungen zur Produktsicherheit und zur Produkthaftung führen dazu, dass die Bedeutung der Schraubverbindung und der prozesssichere Betrieb in der Montage sowie deren Dokumentation immer wichtiger werden. Unsere Veranstaltung behandelt unter anderem Themen wie Qualitäts- und kostenorientierte Schraubmontage, Null-Fehler-Kultur sowie Einflüsse und Voraussetzungen für sichere Abläufe. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen
13. Februar | 9.30 bis 16 Uhr | Kassel
Info-Veranstaltung: Novelle des Bundesimmissionsschutzgesetzes

Seit Juli 2024 greift die neue Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, die Bürokratie abbauen und Verfahren beschleunigen soll. Wie das in der Praxis aussieht und welche Potenziale die Künstliche Intelligenz dabei bietet, wird am 13. Februar unter dem Dach der Umweltallianz Hessen gemeinsam mit der IHK Kassel-Marburg im Regierungspräsidium Kassel diskutiert. 

Weiterlesen
13. Februar | 9.30 bis 16 Uhr | Kassel
Neue ZIM-Förderrichtlinie bietet verbesserte Unterstützung

Seit dem 1. Januar bietet die neue ZIM-Förderrichtlinie verbesserte Unterstützung für junge, kleine Unternehmen und Erstinnovatoren. Der Markttransfer von Forschungsergebnissen wird durch zusätzliche Dienstleistungen gefördert. Die Nutzung freiberuflicher IT-Entwicklungsdienste wird erleichtert. Die ZIM-Projektträgerschaft wurde an die AiF Projekt GmbH (Kooperationsprojekte) beziehungsweise die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (Einzelprojekte und Innovationsnetzwerke) vergeben.

Weiterlesen
Wirtschaft DIGITAL
30. Januar | 11 bis 11.45 Uhr | online
ZUKIPRO-Webinar: KI verstehen und einordnen

Im zweiten Teil der Webinar-Reihe „Digitalisierung im Mittelstand – Der Weg zur praktischen Anwendung“ führen wir Sie in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) ein und klären dabei wichtige Begriffe und die Rolle des Maschinellen Lernens innerhalb von KI. Im Rahmen des Webinars entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis davon, was KI bedeutet.

Weiterlesen
4. Februar | 13 bis 14 Uhr | online
ZUKIPRO-Webinar: Sim2Real - Simulation zur Realität in der Produktion

In diesem kostenfreien Webinar erleben Sie den faszinierenden Transfer von einer simulierten Umgebung in die reale Welt anhand eines mobilen Roboters. Es wird gezeigt, wie der Roboter Objekte findet, hebt und platziert – sowohl in der Simulation als auch in der Realität. Anhand eindrucksvoller Demonstrationen werden Sie entdecken, wie der Übergang zwischen den beiden Welten funktioniert.

Weiterlesen
6. Februar | 11 bis 11.45 Uhr | online
ZUKIPRO-Webinar: Bewertung der Nachhaltigkeit in der Fertigung

Im dritten Teil der Webinar-Reihe „Digitalisierung im Mittelstand – Der Weg zur praktischen Anwendung“ führen wir Sie durch die Grundlagen der Ökobilanzierung und zeigen Ihnen anhand eines praxisnahen Beispiels, wie diese Methode effektiv angewendet wird. Lernen Sie, ökologische Auswirkungen zu analysieren und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen
Recht
Insolvenzantrag durch das Finanzamt
BGH legt Kriterien zur Glaubhaftmachung der Zahlungsunfähigkeit fest

Zur Glaubhaftmachung des Eröffnungsgrundes der Zahlungsunfähigkeit durch das Finanzamt kann es ausreichen, wenn der wegen Nichtabgabe der Vermögensauskunft bereits im Schuldnerverzeichnis eingetragene Schuldner auf rückständige Steuern in fünfstelliger Höhe seit mehreren Jahren keine Zahlung mehr geleistet hat, eine Kontenpfändung nur zu einer geringen Zahlung führt und der Schuldner erklärt, keine Einnahmen zu haben.

Weiterlesen
19. Februar | 12 bis 12.30 Uhr
Webinar-Reihe "Recht am Mittag" | Folge 3: „Abgemahnt – was nun?“

In unserer Webinar-Reihe "Recht am Mittag" werden aktuelle Rechtsfragen einfach und kurz beantwortet, „mal eben" in der Mittagspause. Am 19. Februar geht es um das Thema „Abgemahnt – was nun?“.

Weiterlesen
Wichtig für Verzugszinsen
Neuer Basiszinssatz gilt seit 1. Januar

Der Basiszinssatz des Bürgerlichen Gesetzbuchs dient als Grundlage für die Berechnung von Verzugszinsen. Er verändert sich zum 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres um die Prozentpunkte, um welche seine Bezugsgröße seit der letzten Veränderung des Basiszinssatzes gestiegen oder gefallen ist.

Weiterlesen