|
Top-Meldung |
|
|
|
Jetzt bewerben! |
|
 |
© tomertu | stock.adobe.com |
IT-Award 2023: Wettbewerb für junge IT-Nachwuchsfachkräfte |
|
Der IT-Award ist ein Nachwuchswettbewerb für IT-Berufsschülerinnen und IT-Berufsschüler. Initiator ist das IT-Netzwerk. Auszubildende der IT-Berufe können ihre Abschlussarbeit einreichen. Die besten Arbeiten werden von einer Jury ausgewählt und im Rahmen einer großen Veranstaltung des IT-Netzwerks mit einem Preis ausgezeichnet. Anmeldeschluss ist der 1. August. Die IT-Award-Präsentationen finden am 6. September statt. Weiterlesen |
|
|
Außenwirtschaft |
|
|
|
Unterstützung für Unternehmen |
|
Neue Plattform bündelt deutsche Wiederaufbau-Hilfe für Ukraine |
|
Mit einer neuen Plattform will die Bundesregierung die deutschen Akteure beim Wiederaufbau der Ukraine vernetzen. Weiterlesen |
|
|
|
Brexit | Zoll |
|
Großbritannien: Neue Importkontrollen |
|
Die Einführung der vollständigen Zollkontrollen für Waren aus der EU ist bereits mehrmals verschoben worden. Am 5. April 2023 hat die britische Regierung nun einen neuen dreistufigen Plan vorgelegt. Weiterlesen |
|
|
|
20. bis 23. November |
|
Geschäftsreise: Sourcing Tour in Rumänien |
|
Zielgruppe der Geschäftsreise "Sourcing Tour in Rumänien" sind vor allem KMU folgender Branchen: Automotive, Metallbearbeitung und -verarbeitung, Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik, Kunststoffe/Gummi, technische Textilien, IT- und Logistikdienstleistungen sowie Bergbau- und Rohstoffindustrie mit spezifischem Beschaffungsbedarf. Weiterlesen |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
|
Impuls- und Netzwerk-Tag Nachhaltigkeit am 30. Juni |
|
Wie klimaneutrale Wirtschaft gelingt: Prof. Dr. Dr. Schellnhuber in Kassel |
|
Über nachhaltiges Wachstum und klimaneutrales Wirtschaften spricht der Klimaforscher Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber am 30. Juni im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel. Weiterlesen |
|
|
|
CE-Prozessmanager (P4): CE-Organisation | 6. Juni |
|
Online-Seminar: Ein CE-Prozessmanagement im Unternehmen aufbauen |
|
Auch wenn die CE-Kennzeichnung im Bewusstsein der Verantwortlichen ist, erfolgt die praktische Umsetzung der CE-Maßnahmen in vielen Fällen eher so nebenher. Eine systematische Betrachtung, mit der alle erforderlichen Maßnahmen in einem zusammenhängenden CE-Prozess hergeleitet und aufeinander abgestimmt werden, trägt dazu bei, die gewünschte Rechtssicherheit zu erreichen und dabei die Kosten im Rahmen zu halten. Erlernen Sie in unserem Online-Seminar ein systematisches Vorgehen zum Aufbau eines CE-Prozessmanagements. Weiterlesen |
|
|
|
20. Juni | Science Park Kassel |
|
Veranstaltung: Traceability in Manufacturing and Remanufacturing |
|
Beim Remanufacturing werden gebrauchte Produkte industriell aufgearbeitet und mindestens auf das Qualitätsniveau eines Neuproduktes gebracht. Hierbei ist das Thema Traceability von essenzieller Bedeutung und muss in Form eines digitalen Produktpasses mit Informationen über die Produktbestandteile oder auch zu Reparierbarkeit, Ersatzteilen oder fachgerechter Entsorgung erweitert werden. Erfahren Sie am 20. Juni, wie ein Traceability-System gestaltet sein muss, um auch im Remanufacturing erfolgreich zu sein. Weiterlesen |
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
|
|
Akquise |
|
In den Sommerferien Azubis finden: Praktikumswoche Schwalm-Eder |
|
Während der Praktikumswoche Schwalm-Eder können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren an fünf frei wählbaren Tagen je ein regionales Unternehmen kennenlernen. Die Aktion richtet sich speziell an Betriebe aus dem Schwalm-Eder-Kreis und findet in den kompletten Sommerferien statt – die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weiterlesen |
|
|
|
Akquise |
|
In den Sommerferien Azubis finden: Praktikumswoche in der Region Marburg |
|
Während der Praktikumswoche in der Region Marburg können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren an fünf frei wählbaren Tagen je ein regionales Unternehmen kennenlernen. Die Aktion findet in den kompletten Sommerferien statt. Weiterlesen |
|
|
Existenzgründung und Unternehmensförderung | Standortpolitik | Verkehr und Logistik | Handel | Tourismus |
|
|
|
Nominierung zum Deutschen Podcast Preis 2023 |
|
Podcast: Nachfolge ist Vertrauenssache |
|
Der IHK-Podcast "Nachfolge ist Vertrauenssache" ist für den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie Wissen nominiert. Seit dem 31. August 2022 spricht die IHK Kassel-Marburg mit ihrem Podcast “Nachfolge ist Vertrauenssache” potenzielle Unternehmensnachfolger an und trägt dazu bei, das Thema Unternehmensnachfolge als Gründungsoption bekannter zu machen. Weiterlesen |
|
|
|
Zu Gast im Freien Radio Kassel |
|
Wirtschaft Talkt! |
|
Die IHK Kassel-Marburg geht wieder auf Sendung im Freien Radio Kassel. Miriam Postlep, Projektreferentin (Unternehmensnachfolge bei der IHK) und Viola Pawelczyk (Unternehmensberaterin) laden jeden letzten Freitag im Monat ab 17 Uhr zur Sendung „Wirtschaft Talkt!“ ein. Weiterlesen |
|
|
Verkehr und Logistik | Existenzgründung und Unternehmensförderung | Standortpolitik | Handel |
|
|
|
Unternehmen gesucht! |
|
Speditionskaufmann sucht Logistik- und Handelsunternehmen |
|
Ein gelernter Speditions-/Logistikkaufmann und nachfolgeinteressierter Handelsfachwirt mit derzeitiger Vertriebs- und Personalverantwortung in einem produzierenden Betrieb sucht den Weg in die Selbstständigkeit durch die Übernahme eines übergabereifen Betriebes. Weiterlesen |
|
|
Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
25. Mai |
|
Online-Seminar: Vom Papiersalat zum effizienten und digitalen Assistenzsystem in der Fertigung |
|
In unserem Online-Seminar "Vom Papiersalat zum effizienten und digitalen Assistenzsystem in der Fertigung" am 25. Mai werden digitale Assistenzsysteme sowie Einsatzmöglichkeiten anhand von Beispielen vorgestellt. Weiterlesen |
|
|
Recht |
|
|
|
Finanzanlagenvermittler |
|
Negativerklärung kann in Textform erfolgen |
|
Finanzanlagenvermittler müssen jährlich einen Prüfbericht oder gegebenenfalls eine sogenannte Negativerklärung abgeben. Seit dem 18. April 2023 kann die Negativerklärung in Textform eingereicht werden. Weiterlesen |
|
|
|
Schutz für 'Whistleblower' |
|
Hinweisgeberschutzgesetz soll kurzfristig in Kraft treten |
|
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss geeinigt: Das Hinweisgeberschutzgesetz soll zum überwiegenden Teil einen Tag nach der Verkündung in Kraft treten – möglicherweise also schon etwa Mitte Juni 2023. Weiterlesen |
|
|