|
Top-Meldung |
|
|
|
Dr. Randolf Boetzkes im Interview |
|
 |
© Fotostudio Barbara Schneider aus Wasenberg |
Podcast: #19 Notfallplanung Teil 2 |
|
In der aktuellen Podcast-Folge spricht Rechtsanwalt und Notar Dr. Randolf Boetzkes von Rechtsanwälte Dr. Geilhof und Partner in Marburg über das Thema Unternehmertestament und zeigt auf, wie Nachfolgerinnen und Nachfolger für den Notfall vorsorgen können. Weiterlesen |
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
|
|
Jetzt bewerben! |
|
17. Hessischer IHK-Schulpreis 2023 |
|
Mit dem IHK-Schulpreis zeichnet der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) landesweit Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler durch innovative Projekte im Bereich der beruflichen Orientierung besonders erfolgreich auf ihren späteren Start ins Berufsleben vorbereiten. Weiterlesen |
|
|
|
11. Mai | 15 Uhr |
|
BÜA-Praktika als Antwort auf Ihren Fachkräftebedarf |
|
Mit Praktika können Sie potenziellen Nachwuchs kennenlernen. Daher sind Praktika das Prinzip der Schulform „Berufsfachschule im Übergang Schule-Beruf BÜA“, die junge Menschen möglichst direkt in Ausbildung bringen möchte. Zu BÜA-Praktikanten gibt es ausführliche Kompetenzdarstellungen, so dass sich Ausbildungsunternehmen ein profundes Bild eines Praktikanten machen können. Weiterlesen |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
|
EU-Taxonomie, Berichtspflichten und mehr (Teil 1-3) |
|
Online-Seminarreihe: Energiewende am Mittag |
|
Die IHK-Reihe „Energiewende am Mittag“ geht mit einem neuen Themenschwerpunkt weiter. Das Thema EU-Taxonomie und damit einhergehende Berichtspflichten sorgen bei vielen Unternehmen für Unsicherheit. Weiterlesen |
|
|
|
16. Mai |
|
Online-Sprechtag Umwelt und Energie |
|
Sie bringen verpackte Waren in Verkehr, vertreiben Elektrogeräte oder betreiben einen Online-Shop? Sie besitzen eine Photovoltaik-Anlage und speisen Strom ins öffentliche Netz ein? Wenn Sie Fragen zu den damit verbundenen Pflichten, zum Beispiel zur Entsorgung, haben oder Unterstützung in energierechtlichen Angelegenheiten suchen, sind Sie herzlich zu unserem Online-Sprechtag eingeladen. Weiterlesen |
|
|
|
24. Mai | Roadshow |
|
Infoveranstaltung zur Steuerlichen Forschungsförderung |
|
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) und das Bundesministerium der Finanzen laden zu einer virtuellen Informationsveranstaltung zur Steuerlichen Forschungsförderung ein. Weiterlesen |
|
|
Außenwirtschaft |
|
|
|
Erdöl- und Erdgasförderung |
|
Britische Offshore-Industrie lockt mit Milliardeninvestitionen |
|
Die Annahme, dass die traditionelle Erdöl- und Erdgasförderung bei der britischen Energiewende keine Rolle spielt, ist falsch. Die Branche erlebt derzeit einen rasanten Umbruch. Weiterlesen |
|
|
|
Recht | Investitionen im Ausland |
|
Ukraine - Überblick über die rechtlichen Entwicklungen |
|
Der Wiederaufbau der Ukraine hat bereits begonnen. Das GTAI-Webinar "Ukraine - Wirtschaft in Zeiten des Krieges" am 11. Mai zeigt, welche Chancen es dabei für deutsche Unternehmen gibt und was es bei Geschäften vor Ort zu beachten gilt. Weiterlesen |
|
|
|
Zoll |
|
Änderung UZK-DA: Vereinfachte Zollabfertigung von leeren Verpackungen |
|
Wer Mehrwegverpackungen leer in die EU ein- und anschließend befüllt wieder ausführt, kann dafür seit dem 15. März 2023 das weniger aufwendige Verfahren einer konkludenten Zollanmeldung nutzen. Damit kommt die EU in weiten Teilen einer langjährigen Forderung der DIHK nach. Weiterlesen |
|
|
Recht |
|
|
|
Betriebsübergang |
|
Wechsel der Rechtspersönlichkeit ist erforderlich |
|
Maßgeblich für einen Betriebsübergang ist immer der Wechsel der Rechtspersönlichkeit des Betriebsinhabers. Weder eine bloße Umfirmierung noch ein Gesellschafterwechsel erfüllen dabei die Voraussetzungen des Betriebsübergangs nach § 613 a Bürgerliches Gesetzbuch. Weiterlesen |
|
|
|
Werbung mit krankheitsbezogenen Angaben |
|
Nahrungsergänzungsmittel als „Lösung für Corona“ |
|
Die Werbung für Lebensmittel mit krankheitsbezogenen Angaben ist - im Gegensatz zu unter bestimmten Voraussetzungen zulässigen gesundheitsbezogenen Angaben - stets unzulässig gemäß der Lebensmittelinformations-Verordnung. Dies gilt sogar dann, wenn es einen wissenschaftlichen Beleg für die behaupteten Wirkungen gibt. Weiterlesen |
|
|
Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
24. Mai | Kassel |
|
Praxis Workshop: Grundlagen KI-Camp |
|
Wollten Sie schon immer wissen, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie in der Praxis funktioniert? In unserem Workshop "Grundlagen KI-Camp" am 24. Mai in Kassel erfahren Sie mehr zu diesem Thema. Weiterlesen |
|
|
|
25. Mai |
|
Online-Seminar: Vom Papiersalat zum effizienten und digitalen Assistenzsystem in der Fertigung |
|
Viel zu viel Abläufe sind immer noch auf Papier gebannt! Dabei lassen sich durch digitale Assistenzlösungen Fehler reduzieren und die Produktivität sowie die Flexibilität steigern. Weiterlesen |
|
|