|
Top-Meldung |
|
|
|
Fördermittel Digitalisierung |
|
 |
© vegefox.com | stock.adobe.com |
DIGI-Zuschuss: Nächster Förderaufruf am 10. Mai! |
|
Bewerben Sie sich für den DIGI-Zuschuss des Landes Hessen, der bis zu 10.000 Euro für Ihr Digitalisierungsvorhaben bedeuten kann. Der nächste Förderaufruf ist am 10. Mai. Dann wird für 48 Stunden ein Onlineformular für die Antragstellung geöffnet. Weiterlesen |
|
|
Existenzgründung und Unternehmensförderung |
|
|
|
Zu Gast im Freien Radio Kassel |
|
Wirtschaft Talkt! |
|
Die IHK Kassel-Marburg geht jeden letzten Freitag im Monat auf Sendung im Freien Radio Kassel. Miriam Postlep, Projektreferentin Unternehmensnachfolge bei der IHK und Viola Pawelczyk, Unternehmensberaterin laden jeden letzten Freitag im Monat ab 17 Uhr zur Sendung „Wirtschaft Talkt!“ ein. Weiterlesen |
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
|
|
Kontaktaufnahme mit Unternehmen |
|
Speed-Dating für Studienzweifler |
|
Die Uni Kassel lädt junge Menschen, die Zweifel an ihrem Studium haben am 3. Mai zu einem Speed-Dating ein. Weiterlesen |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
|
6. Juni | 13 bis 17 Uhr |
|
Online-Seminar: CE-Organisation - Ein CE-Prozessmanagement im Unternehmen aufbauen |
|
Auch wenn die CE-Kennzeichnung im Bewusstsein der Verantwortlichen ist, erfolgt die praktische Umsetzung der CE-Maßnahmen in vielen Fällen eher so nebenher. Weiterlesen |
|
|
|
10. Mai | 9.30 bis 17 |
|
Online-Seminar: CE-Dokumentation - Risikobeurteilung und Benutzerinformation |
|
Die CE-Kennzeichnung verlangt unter anderem auch eine umfangreiche technische Dokumentation. Im Seminar werden die wesentlichen Bestandteile der technische Dokumentation vorgestellt, das praktische Vorgehen bei der Risikobeurteilung und der Benutzerinformation wird ausführlich erläutert. Weiterlesen |
|
|
Außenwirtschaft |
|
|
|
Asien |
|
Südkorea - Zum sechstgrößten Exporteur weltweit aufgestiegen |
|
Die Im- und Exporte des Landes erreichten 2022 neue Rekordwerte. Für 2023 erwarten Banken und Verbände allerdings Rückgänge im Außenhandel. Dennoch gibt es Wachstumssegmente. Weiterlesen |
|
|
|
Deutschland - Indien |
|
Wasserstoff und seine Derivate in der Praxis - Chancen für deutsche Unternehmen |
|
Die indische Regierung verfolgt ambitionierte Ziele beim Aufbau einer eigenen Produktion von grünem Wasserstoff. Damit ergeben sich vielfältige Chancen für deutsche Unternehmen. Die Indische Botschaft in Berlin lädt gemeinsam mit Partnern am 11. Mai zu einer Veranstaltung rund um das Thema Wasserstoff ein. Weiterlesen |
|
|
|
Was kommt auf die Unternehmen zu? |
|
CBAM: Das System der CO₂-Grenzausgleichsabgabe |
|
Der EU-CO₂-Grenzausgleich wird bereits am 1. Oktober 2023 in Kraft treten und erfordert von den Unternehmen, die unter anderem Eisen, Stahl, Zement, Aluminium, Elektrizität, Düngemittel und Wasserstoffe aus Nicht-EU-Staaten importieren, eine gründliche Vorbereitung. Weiterlesen |
|
|
Recht |
|
|
|
27. April | 14 bis 16 Uhr |
|
Präsenz-Seminar zum Kaufrecht |
|
Wie können Verkäufer Haftungsrisiken minimieren beziehungsweise an Lieferanten weitergeben? Antworten auf diese Fragen gibt das Präsenz-Seminar am 27. April von 14 bis 16 Uhr in den Räumen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg. Weiterlesen |
|
|
|
Annahmeverzugslohn nach fristloser Kündigung |
|
Arbeitsangebot kann zur Zahlungspflicht führen |
|
Im Falle einer fristlosen Kündigung sollten Arbeitgeber dem Arbeitnehmer keine offensichtlich nicht ernst gemeinten Weiterbeschäftigungen anbieten. Dies könnte dazu führen, dass sie diesem anschließend einen sogenannten Annahmeverzugslohn zahlen müssen – auch wenn dieser nicht gearbeitet hat. Weiterlesen |
|
|
|
GmbH-Geschäftsführer |
|
Veröffentlichung persönlicher Daten im Handelsregister ist hinzunehmen |
|
Die Handelsregisterverordnung sieht unter anderem vor, dass neben dem Namen eines Geschäftsführers auch dessen Geburtsdatum und Wohnort in das Register aufzunehmen sind. Hiergegen wandte sich der Geschäftsführer einer GmbH, jedoch ohne Erfolg: Das OLG Celle entschied, dass er die Veröffentlichung der Daten hinnehmen muss. Weiterlesen |
|
|
Wirtschaft DIGITAL |
|
|
|
KI-Regulierung |
|
Europäische KI-Verordnung |
|
Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT sind dieser Tage in aller Munde. Viele fordern, Regeln für die KI-Anwendungen zu setzen. Dass die EU-Kommission bereits am 21. April 2021 einen Gesetzesentwurf für die Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt hat und dass seitdem zwei Jahre vergangen sind, wird nicht so deutlich gesagt. Aktuell befindet sich das Gesetzesvorhaben noch in der Abstimmung. Auch wenn die Ansätze grundsätzlich gut sind, ist ein Inkrafttreten 2025 oder 2026 vielleicht etwas spät. Weiterlesen |
|
|
|
Innovationsfreudige Arbeitgeber in Nordhessen gesucht |
|
Coworking‐Spaces und nachhaltige Mobilitätsangebote zur Probe |
|
Das Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme an der Universität Kassel stellt im Rahmen eines Forschungsprojekts ab August sechs Monate lang ein Netzwerk von Coworking-Spaces zur Verfügung. Weiterlesen |
|
|
Tourismus |
|
|
|
Hessischer Tourismuspreis 2023 – jetzt bewerben |
|
Typisch hessische Projekte und Angebote werden prämiert |
|
Die Bewerbungsphase für den Hessischen Tourismuspreis 2023, der in diesem Jahr zum zweiten Mal als „Typisch hessisch Award“ verliehen wird, ist gestartet. Bis zum 16. Juni können sich Touristikerinnen und Touristiker im Land um den mit insgesamt 10.000 EUR dotierten Preis bewerben. Weiterlesen |
|
|
Tourismus | Handel | Standortpolitik |
|
|
|
3. Mai | 14 Uhr |
|
Veranstaltung: Kommunikationskanäle für den Geschäftserfolg optimal nutzen - Strategien und rechtliche Rahmenbedingungen |
|
Unsere Kommunikation hat sich in den letzten Jahren gravierend verändert. Die Veranstaltung beleuchtet die Komplexität der zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle, zeigt ihre Vor- bzw. Nachteile und gibt Impulse für eine optimale Nutzung. Daneben werden die rechtlichen Anforderungen an die Unternehmenskommunikation aufgezeigt. Weiterlesen |
|
|